SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.341
ETH 0.0071


bestellen

Artikel-Nr. 34262255


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Christian Demand
  • Ekkehard Knörer
  • MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 4/2022: Nr. 874, Heft 4, April 2022 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  April 2022  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Ästhetik / Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft / Debatte / Essay / Essayistik / Essays / Geschichte / Geschichtsschreibung, Historiographie / Gesellschaft / Gesellschaft und Kultur, allgemein / Kultur / Kulturwissenschaften / Kunst / Künstliche Intelligenz / Literatur / Literaturwissenschaft, allgemein / Philosophie / Politik / Politik und Staat / Politikwissenschaft / Soziologie und Anthropologie
    ISBN:  9783608975154 
    EAN-Code: 
    9783608975154 
    Verlag:  Klett-Cotta Literatur 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 236 mm / B 153 mm / D  
    Gewicht:  196 gr 
    Seiten:  104 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Gleich zwei Essays befassen sich mit dem "Klima-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts. Aus juristischer Sicht versucht Uwe Volkmann, den hinter dem Urteil stehenden Freiheits-Begriff zu verorten. Der Rechtsphilosoph Klaus Günther setzt sich so subtil wie eindringlich mit der Frage der "Zeitlichkeit" auseinander, die hinter den Erwägungen des Gerichts steht. Ins 18. Jahrhundert blicken Andrew S. Curran und Henry Louis Gates Jr. zurück auf ihrer Suche nach der "Erfindung der wissenschaftlichen Rassetheorien".

    In ihrer Filmkolumne schreibt Elena Meilicke über The Lost Daughter, aber lehrt uns auch das Fürchten beim Blick auf die Mommy-Blogs dieser Welt. Sehr kritisch sieht Martin Höpner in seiner ersten Europa-Kolumne die Urteile, mit denen der Europäische Gerichtshof die rechtliche Integration voranzutreiben versucht. Verena Lueken nimmt Joan Didions Tod zum Anlass, über Werk und Wirkung der Autorin nachzudenken.

    Der Herkunft des Denkens eher als des Begriffs der Nachhaltigkeit geht Jens Soentgen nach - und wird bei dem Romantiker Adam Müller fündig. Arnd-Michael Nohl reflektiert über die Grenzen zwischen politischer Bildung und Bürgererziehung in der Demokratie. Der Eindruck, dass Bilder für sich sprechen, täuscht, wie Lothar Machtan an Aufnahmen des Kronprinzen Wilhelm von Preussen zeigt. In ihrer Schlusskolumne schaut Hanna Engelmeier in den achtziger Jahren, genauer gesagt bei "diesen Drombuschs" vorbei.

      
     Empfehlungen... 
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024