SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.341
ETH 0.0071


bestellen

Artikel-Nr. 33629880


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Christian Demand
  • Ekkehard Knörer
  • MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 3/2022: Nr. 874, Heft 3, März 2022 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2022  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Ästhetik / Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft / Debatte / Essay / Essayistik / Essays / Geschichte / Geschichtsschreibung, Historiographie / Gesellschaft / Gesellschaft und Kultur, allgemein / Kulturwissenschaften / Kunst / Künstliche Intelligenz / Literatur / Literaturwissenschaft, allgemein / Philosophie / Politik / Politik und Staat / Politikwissenschaft / Soziologie und Anthropologie
    ISBN:  9783608975147 
    EAN-Code: 
    9783608975147 
    Verlag:  Klett-Cotta Literatur 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 236 mm / B 153 mm / D  
    Gewicht:  196 gr 
    Seiten:  104 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Viel ist derzeit von einer starken Polarisierung, gar Spaltung der Gesellschaft die Rede. Beim Blick auf die Empirie kann Steffen Mau nur konstatieren: Da ist nicht viel dran. Was nicht heisst, dass man nicht soziale Verschiebungen beobachten kann. Etwa die zwischen Stadt und Land, das zeigt Lukas Haffert in seinem Text über "Die politische Geografie der Bundesrepublik". Begriff und Tatbestand der Empfindsamkeit haben eine lange Geschichte. Jürgen Grosse fragt sich allerdings, ob der Diskurs nicht in heikle Formen der Empfindlichkeit umzuschlagen droht. Claudia Hamm hat gerade "Yoga", den jüngsten Roman von Emmanuel Carrère übersetzt. Sie schildert den Streit um Wahrheit, Fiktion und Lüge, der darüber entbrannt ist.

    Das neueste Grosswerk des Anthropologen Philipp Descola, das bisher nur in französischer Sprache erschienene Buch "Les formes du visible", hat Oliver Schlaudt schon für uns gelesen. C. Thi Nguyen erklärt, warum Twitter auf grossartige Weise Einvernehmen und Nähe herstellen kann - und warum dieser Effekt manchmal nicht weniger radikal in sein Gegenteil umschlägt.

    Christoph Paret macht sich Gedanken zur Frage, was es heissen könnte, von einer "Ästhetik der Existenz" zu sprechen. Was kann es bedeuten und wie fühlt es sich an, einen Kinderwunsch zu haben? Holly Melgard stellt dazu nahe- und fernliegende Vermutungen an. Barbara Basting bekommt es mit Globen zu tun, was sie zu Gedanken über die Gegenwart der Kunstförderung motiviert. In Hanna Engelmeiers Schlusskolumne geht es um Blümchen, und um Gewalt.

      
     Empfehlungen... 
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!