SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.39
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 17064197


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Nato Khomasuridze
  • Zur Theorie der Leerstellen am Beispiel von ¿Gruss nach vorn¿ von Kurt Tucholsky 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2014  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656846369 
    EAN-Code: 
    9783656846369 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den linguistischen Begriff der Leerstelle am Beispiel eines literarischen Textes, ¿Gruss nach vorn¿ (1926) von Kurt Tucholsky. Leerstellen spielen allgemein eine grosse Rolle beim Interpretieren von Texten. Zunächst wird der Begriff anhand der Valenztheorie erläutert, mit der im Sinn der traditionellen Linguistik grammatische Strukturen erklärt werden können. Entscheidend ist für diese Arbeit aber besonders die Erweiterung des Leerstellenbegriffs für die Interpretation literarischer Texte, wodurch auch der Begriff der Inferenz an Relevanz gewinnt. Hier ist der von Wolfgang Iser eingeführte ¿implizite Leser¿ ein Schlüsselbegriff. Da dieser als aktiver Leser verstanden wird, erscheint mir als Beispiel für die Textanalyse ¿Gruss nach vorn¿ besonders passend, weil dieser Text explizit einen fiktiven Leser anspricht. Es ist mein Ziel, Funktion und Wirkweisen von Leerstellen beim Leseprozess zu veranschaulichen. Dafür soll als Grundlage eine allgemeine Textanalyse vorgenommen werden, die den fiktiven Leser und das Autor-Ich sowie daraus ableitend den Inhalt des Textes herausarbeitet. In der konkreten Textanalyse werden dann Aspekte behandelt, die für den Zusammenhang von Leerstellen und Inferenzen relevant sind. Zunächst geht es um das notwendige Text- und Weltwissen als Bedeutungshintergrund. Die sprachliche Analyse behandelt dann die Funktion der Satzzeichen im vorliegenden Text, Wörter und Sätze der Kommunikation sowie Interaktion und ihre Funktion zur Ermittlung der Textsituation sowie abschliessend Redewendungen bzw. besonders abgewandelte Redewendungen als Zeichen von Literarizität.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!