SFr. 20.90
€ 22.57
BTC 0.0004
LTC 0.338
ETH 0.007


bestellen

Artikel-Nr. 32077530


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Heinz-Norbert Jocks
  • Emma Nilsson
  • Dominique Garaudel
    Autor(en): 
  • Elmgreen & Dragset
  • The Collective Eye: Im Gespräch mit Elmgreen & Dragset – Überlegungen zur kollektiven Praxis 
     

    (Buch)

    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Dezember 2021  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    auseinandersetzen / Diskussion / gemeinsam / Gemeinschaft / Gespräch / Globalisierung / Kollektiv / Kultur / kultureller Identität / Kunst / Künstlerkollektiv / sozialer Prägung / The Collective Eye / Zeitgenössische Kunst
    ISBN:  9783954764037 
    EAN-Code: 
    9783954764037 
    Verlag:  Distanz 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 178 mm / B 110 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  116 gr 
    Seiten:  120 
    Illustration:  Farbabbildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    "Jeder Künstler, der behauptet, er mache alles allein, lügt."

    Michael Elmgreen (geb. 1961 in Kopenhagen, Dänemark, lebt und arbeitet in Berlin) und Ingar Dragset (geb. 1969 in Trondheim, Norwegen, lebt und arbeitet ebenda) schaffen seit 1995 als Künstlerduo an der Schnittstelle von Kunst, Design und Architektur provokante und zugleich humorvolle Inszenierungen. In ihren raumgreifenden Installationen wie den auf der 53. Biennale di Venezia und international ausgestellten und gesammelten Skulpturen gehen sie Fragen von Identität und Zugehörigkeit nach. Teil ihres künstlerischen Werkzeugs ist dabei die radikale Rekontextualisierung: Mit der Übertragung von Räumen in andere funktionale Zusammenhänge oder mithilfe von architektonischen Interventionen werden alte Zuschreibungen eines Ortes transzendiert und umgedeutet. Zu ihren bekanntesten Werken gehören Prada Marfa (2005), eine Nachbildung einer Prada-Boutique in Originalgrösse inmitten der texanischen Wüste, Short Cut (2003), ein Auto und ein Wohnwagen, die den Boden der Mailänder Galleria Vittorio Emanuele II durchbrechen, und Van Gogh's Ear (2016), ein fast 10 Meter in die Höhe aufgestellter Pool vor dem Rockefeller Center in New York.

    Im Gespräch mit The Collective Eye diskutieren Elmgreen & Dragset die romantische Überhöhung künstlerischen Schaffens, plädieren für ein ehrliches Bekenntnis von Künstler*innen zum kollaborativen Arbeiten und hinterfragen den Mythos vom Künstler*innen-Genie. Elmgreen & Dragset legen den eigenen Arbeitsprozess offen und geben einen Einblick in das Schaffen der letzten zwei Jahrzehnte in Kollaboration mit ihrem Studio - oder liebevoll genannten "Familienmitglieder".

    ÜBER THE COLLECTIVE EYE

    The Collective Eye (TCE) ist ein Projektkollektiv mit wechselnden Mitgliedern. In Interviews, Symposien, Ausstellungen und Gesprächsbänden geht es um die Stärkung eines multinationalen Dialogs zwischen Kollektiven und Theoretiker*innen in der Auseinandersetzung mit kollektiver Kreativität und Praxis in den Künsten. Dabei blickt TCE transdisziplinär auf Formen der Zusammenarbeit in bildender und darstellender Kunst, in Theatern, Museen sowie Zwischenräumen kultureller Produktion.

     

    "Any artist who claims that he's doing it all by himself is lying."

    Michael Elmgreen (b. Copenhagen, Denmark, 1961; lives and works in Berlin) and Ingar Dragset (b. Trondheim, Norway, 1969; lives and works in Trondheim) have been making art together on the intersection between art, design, and architecture since 1995, staging provocative situations animated by sly humor. In sprawling installations and sculptures-their work has been shown at the 53rd Venice Biennale and in numerous countries and picked up by international collectors-they probe questions of identity and belonging. A key creative device in their art is radical recontextualization: by transplanting spaces into new functional contexts or implementing architectural interventions, they transcend and reinterpret the meanings traditionally assigned to a place. Among their best-known works are Prada Marfa (2005), a full-size reproduction of a Prada boutique in the middle of the Texan desert; Short Cut (2003), a car and trailer bursting from the floor of Milan's Galleria Vittorio Emanuele II; and Van Gogh's Ear (2016), a 30-foot-long pool set on end in front of New York's Rockefeller Center.

    In conversation with The Collective Eye, Elmgreen & Dragset discuss the romantic idealization of artistic creation, suggest that artists should openly embrace collaborative work, and question the myth of artistic genius. Elmgreen & Dragset lift the curtain on their own creative process and provide insight into their production of the past two decades, realized in collaboration with their studio-or lovingly so-called "family members."

    ABOUT THE COLLECTIVE EYE

    The Collective Eye (TCE) is a project collective whose membership fluctuates. In interviews, symposia, exhibitions, and books for which TCE engages selected partners in dialogue, it seeks to strengthen a multinational dialogue between collectives and theorists grappling with collective creativity and practices in the arts. Its scope transcends boundaries of discipline, encompassing forms of collaboration in the visual and performing arts, in theaters, museums, and the interstices of cultural production.

      
     Empfehlungen... 
     The Collective Eye: Im Gespräch mit Roberto Ciulli - (Buch)
     Roberto Ciulli: The Collective Eye – Thoughts on C - (Buch)
     The Collective Eye in conversation with ruangrupa: - (Buch)
     The Collective Eye: Im Gespräch mit Slavs and Tata - (Buch)
     The Collective Eye im Gespräch mit ruangrupa: Über - (Buch)
     Slavs and Tatars: The Collective Eye – Thoughts on - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!