SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.402
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 14198183


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sarah Al-Bashtali
  • Rastafari - Zwischen Religion und Popkultur: Eine hermeneutische Analyse 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2012  
    Genre:  Religion 
    ISBN:  9783656299752 
    EAN-Code: 
    9783656299752 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den siebziger Jahren ist Reggae aus der internationalen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken, bis heute verschreiben Künstler ihr Leben dem Reggae und bezeichnen sich als Rastafari. Doch Rastafari bedeutet mehr als nur Reggae, es ist Religion der Unterdrückten, Protestbewegung der Armen, millenarische Bewegung, messianischer Kult, Eskapismus, eine Kultur des Widerstandes, Lifestyle, Jugendkultur und nicht zuletzt auch eine Mode. Wie viele Anhänger den Rastafari-Glauben zurzeit leben, ist schwer zu sagen, denn viele Rastafari sind offiziell Atheisten oder gehören einer anderen Religion an. Doch findet man die ¿Dreads¿ auf der ganzen Welt, es gibt sie in den USA, in Russland, England, Deutschland, den Niederlanden, Afrika und in vielen Ländern Südamerikas. Selbst in Japan haben sich Rastafari-Gemeinden zusammengefunden. Doch wie lässt sich erklären, dass eine kleine religiöse Gemeinschaft aus Jamaika, die so eng mit der Geschichte der Insel verwoben ist, weltweit bekannt und verbreitet ist? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Der Versuch, eine Religion zu verstehen, zu analysieren und zu interpretieren kann der Wissenschaft der Hermeneutik zugerechnet werden. Es gibt eine Vielzahl hermeneutischer Theorien, die für das Thema der Rastafari mehr oder weniger erkenntnisgewinnend sind. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit das hermeneutische Handwerkszeug aus dem Gegenstand der Rastafari selbst entwickelt. Eine detaillierte Analyse hebt die Wichtigkeit der Symbole im Rastafari-Glauben hervor, dies führt zu Ernst Cassirer und seiner hermeneutischen Theorie über den Mensch als symbolisches Wesen. Im Folgenden wird also zunächst die Entwicklung der Rastafari-Religion von ihren Anfängen in den dreissiger Jahren des 19. Jahrhunderts bis ins 21. Jahrhundert beschrieben. Daraufhin werden im dritten Kapitel die Kernelemente der Rastafari-Ideologie genauer beleuchtet, die zu der hermeneutischen Erklärung von Symbolen im vierten Kapitel überleiten. Im fünften Kapitel wird dann das bis dahin erarbeitete Material in Form zweier Liedinterpretationen angewendet, ein Song vom bekennenden Rastafari Bob Marley aus den Erfolgszeiten des Reggae in den siebziger Jahren und zum aktuellen Vergleich einen Song der deutschen Band ¿Die Söhne Mannheims¿ aus dem Jahr 2004, die sich in einem deutschen Kontext auf die Rastafari-Ideologie beziehen. Abschliessend wird noch einmal reflektiert, was den internationalen Erfolg der Rastafari ausmacht.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!