SFr. 12.50
€ 13.50
BTC 0.0002
LTC 0.196
ETH 0.0041


bestellen

Artikel-Nr. 31402750


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Esterbauer Verlag
  • Radkarte Augsburg und Umgebung (RK-BAY15): Aichach – Dachau – Friedberg – Fürstenfeldbruck – Landsberg am Lech, 1:75.000, wetterfest/reissfest, GPS-ta 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2021  
    Genre:  Karten (Landkarten) 
     
    Aichach / Augsburg / Augsburg # Spezialkarten / Bayern / Bayern # Spezialkarten / Bikeline / Dachau / Fürstenfeldbruck / Landkarte / Radfahren / Radfahren# Allgemein und Touring / Radfahrweg / Radkarte / Radregion / Radreise / Radroute / Radstrecke / Radtour / Radwanderkarte / Radwandern / Radweg / Radwegenetz / Schwaben # Spezialkarten / Stadtpläne / Straßenkarten und -atlanten / UTM / Velokarten (div.) # Ausland / Via Claudia Augusta / wasserfest
    ISBN:  9783850009201 
    EAN-Code: 
    9783850009201 
    Verlag:  Geo-Center 
    Einband:  Landkarten  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 120 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  72 gr 
    Massstab:  1/75000 
    Zus. Info:  GEF 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Augsburg wurde bereits 15.¿v.¿Chr. unter Kaiser Augustus gegründet und ist somit die älteste Stadt Bayerns und die zweitälteste Stadt Deutschlands. Mehr als 400¿Jahre lang war Augsburg - unter dem Namen Augusta Vincelicorum - Hauptstadt der römischen Provinz Rätien.Ihre wirtschaftliche Blüte erreichte die Freie Reichsstadt Augsburg im 15. und 16.¿Jahrhundert durch den Handel und die Bankgeschäfte der Fugger und Welser. In dieser Zeit zählte Augsburg, "das deutsche Florenz", zu den wichtigsten Städten der Welt, was man an den vielen Renaissancegebäuden in der Stadt noch heute ablesen kann. Mit den Fuggern gelangte grosser Reichtum in die Stadt, wovon auch die Künste sowie die Wissenschaft profitierten. Durch den Schmalkaldischen Krieg und den Dreissigjährigen Krieg verlor Augsburg viel von seinem Glanz und Reichtum und noch dazu seine Unabhängigkeit. 1806 fiel die Stadt an das Bayerische Königreich. Heute ist Augsburg mit etwa 270.000¿Einwohnern die drittgrösste Stadt Bayerns, Universitätsstadt und ausserdem bedeutender Wirtschaftsstandort ("Umweltkompetenzzentrum"). Die Regierung von Schwaben hat ihren Sitz in Augsburg. Viele Touristen aus aller Welt besuchen die Stadt wegen ihrer Ausstellungen, Museen, der Fuggerei oder wegen des Mozart- und des Brechthauses. An die westliche Stadtgrenze Augsburgs grenzt Schwabens einziger Naturpark "Augsburg-Westliche Wälder", welcher in einer abwechslungsreichen Landschaft zwischen der Donau und dem Alpenvorland liegt und geprägt ist von den eiszeitlichen Geschehnissen. Drei grosse Bereiche lassen sich im Naturpark abgrenzen: Die "Stauden" im Süden sind durch sanft bewaldete Hügel und herrliche Bachtäler charakterisiert. Im Zentrum des Naturparks tut sich ein weiter Talkessel auf, die Reischenau. Nördlich davon grenzt der Holzwinkel an, eine waldreiche Hügellandschaft, die sich zu beiden Seiten des Zusamtales erstreckt. Zu erwähnen ist auch noch der "Rauhe Forst", eine grosse zusammenhängende Waldlandschaft nordöstlich der Stauden. Von besonderer Anziehungskraft ist der Reichtum an kulturhistorisch interessanten Baudenkmälern. Aufgrund der bewegten Geschichte des Gebietes findet man zahlreiche Zeugnisse verschiedenster Kulturen, meist keltischen und römischen Ursprungs. Noch eindrucksvoller sind die Schlösser der letzten Jahrhunderte, die vor allem von den reichen Fuggern erbaut wurden. Nicht weniger sehenswert sind die kirchlichen Bauten, das Kloster Oberschönenfeld im Schwarzachtal sei besonders hervorgehoben. Zu den Erholungseinrichtungen gehören vor allem ein ausgedehntes Wanderwegenetz, ein gut ausgebautes Netz an beschilderten Radwegen, Waldlehrpfade und ein Museum, das Naturpark-Haus in Oberschönenfeld.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!