SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0013
LTC 1.161
ETH 0.0227


bestellen

Artikel-Nr. 31151115


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonym
  • Profilerstellung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen anhand ihrer mündlichen Sprache. Document Categorization mit dem Maximum-Entropy-Algor 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2020  
    Genre:  EDV / Informatik 
    ISBN:  9783346219572 
    EAN-Code: 
    9783346219572 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  141 gr 
    Seiten:  88 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Profilbildung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen zur personalisierten Erstellung von Texten in einfacher Sprache. Dazu wurden in einem Museum Sprachaufzeichnungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten angefertigt, bei denen sie zu sechs ausgewählten Exponaten ihre Fragen stellten und Gedanken äusserten. Die Aufnahmen wurden transkribiert um mit dem Maximum - Entropy - Algorithmus eine Document Categorization durchzuführen. Die Kategorisierung konzentrierte sich auf die Bestimmung der personenbezogenen Merkmale Geschlecht und Alter. Die Ergebnisse der Document Categorization lassen darauf schliessen, dass eine Erkennung der genannten Merkmale möglich ist. Dabei zeigte sich bei der Bestimmung des Alters, dass die Ergebnisse am besten sind, wenn man keine Aussagen filtert, die zur Kategorisierung verwendet werden. Bei der Bestimmung des Geschlechts war es förderlich, nur die Aussagen zu nutzen, die sich auf die Exponate beziehen oder welche keine Antworten auf eine zuvor gestellte Frage enthielten. Für weitere Analysen wurden die korrekt bestimmten Aussagen auf die Häufigkeit genutzter Wörter untersucht. Dabei liessen sich besonders Unterschiede finden, wenn man nach biologischem Geschlecht unterschied. Frauen interessierten sich vermehrt dafür, wo etwas stattfindet und was zu sehen ist, während Männer sich fragten, wie ein Exponat angefertigt wurde. Insgesamt hat sich gezeigt, dass eine Kategorisierung einzelner Merkmale möglich ist und sich die Interessen nach biologischem Geschlecht in der erhobenen Stichprobe unterscheiden liessen. Ob damit auch eine Profilerstellung zur personalisierten Texterstellung in einfacher Sprache gelingt, müssen weitere Forschungen zeigen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024