SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.4
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 11598869


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Lukas Elter
  • Innovation Communities: Forschungsstand und Forschungstrends 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2011  
    Genre:  EDV / Informatik 
    ISBN:  9783640887972 
    EAN-Code: 
    9783640887972 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Innovation Strategy - Interaktive Wertschöpfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel der marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zwingt Unternehmen den Innovationsprozess zu öffnen. Dabei stellt das Internet mit seinen Web 2.0 Funktionalitäten ein wesentliches Instrumentarium für Unternehmen zur Umsetzung des Einbezugs von Kunden in den Innovationsprozess dar. Eine Möglichkeit zur Realisierung dieses Vorhabens bietet die Nutzung von Innovation Communities. Diese Communities können sich aufgrund verschiedener Impulse bilden und unterschiedlich typisiert werden. In den betrachteten Online Innovation Communities finden sich die Mitglieder ungezwungen zusammen. Der offene Kommunikationsrahmen sowie die Modularisierung der Aufgaben in der Community bilden die Erfolgsbasis für die Umsetzung von Innovationsvorhaben. Für Unternehmen eröffnen sich zwei verschiedene Möglichkeiten mit Innovation Communities zu interagieren. Zum einen können von Unternehmen selbst Communities aufgebaut werden. Allerdings erfordert dies ein entsprechendes Fachwissen und Engagement des Unternehmens. Alternativ besteht die Möglichkeit bestehende Communities zu Innovation Communities auszubauen. Die Mitglieder in der Community sind je nach Typisierung entweder intrinsisch oder bei intermediären Innovation Communities aus einer Kombination aus intrinsischen und extrinsischen Faktoren motiviert. Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass die Kooperation mit Innovation Communities ihnen ein besonderes Engagement abverlangt. Abgesehen von dem zeitlichen Aspekt ist auch ein Umdenken erforderlich um den Kunden bzw. das Mitglied der Community als aktiven Partner im Innovationsprozess zu sehen.

      
     Empfehlungen... 
     Designing Boundary Objects for Virtual Collaborati - (Buch)
     Specialization in Online Innovation Communities: U - (Buch)
     Innovation Communities: Teamworking of Key Persons - (Buch)
     Erfolgsfaktor Innovation Communities: Fallstudien - (Buch)
     Innovation Communities: Teamworking of Key Persons - (Buch)
     Establishing Corporate Innovation Communities: A S - (Buch)
     Joining Decisions in Open Collaborative Innovation - (Buch)
     Entrepreneurship in Innovation Communities: Insigh - (Buch)
     Effective Collaboration in innovation communities: - (Buch)
     Open Innovation Communities: Absorptive Capacity u - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024