SFr. 33.90
€ 36.61
BTC 0.0006
LTC 0.574
ETH 0.0113


bestellen

Artikel-Nr. 12074257


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Ehemalige Gemeinde (Landkreis Oberspreewald-Lausitz): Lauchhammer-Ost, Lauchhammer-West, Lehde, Grosskoschen, Zinnitz, Gross-Mehssow, Grünewalde, Lauc 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2016  
    Genre:  Kalender, Agenden 
    ISBN:  9781233258093 
    EAN-Code: 
    9781233258093 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  208 gr 
    Seiten:  98 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 97. Kapitel: Lauchhammer-Ost, Lauchhammer-West, Lehde, Grosskoschen, Zinnitz, Gross-Mehssow, Grünewalde, Lauchhammer-Süd, Klettwitz, Ragow, Lauchhammer-Mitte, Kittlitz, Wormlage, Freienhufen, Lauchhammer-Nord, Bischdorf, Gross Lübbenau, Gross Beuchow, Sedlitz, Rauno, Missen, Niemtsch, Hörlitz, Meuro, Brieske, Gollmitz, Gross-Klessow, Hindenberg, Klein Radden, Kostebrau, Hosena, Jüttendorf, Gross Jehser, Drochow, Boblitz, Annahütte, Zwietow, Lipten, Tornitz, Werchow, Kemmen, Mallenchen, Repten, Muckwar, Kleinkoschen, Kalkwitz, Neudöbern, Lug, Sassleben, Lichtenau, Naundorf, Gahlen, Woschkow, Zerkwitz, Settinchen, Leipe, Schöllnitz, Reuden, Plieskendorf, Eisdorf, Stradow, Saalhausen, Kosswig, Göritz, Buchwäldchen, Peickwitz, Dörrwalde, Weissag, Krimnitz, Barzig, Bolschwitz, Cabel, Allmosen, Ogrosen, Ranzow, Luckaitz, Mlode, Lubochow, Bahnsdorf, Kleinkmehlen, Schrakau, Sella, Reddern, Raddusch, Erpitz, Saadow, Laasow, Jannowitz, Lipsa, Schadewitz, Leeskow, Säritz, Craupe, Biehlen, Buchwalde, Radensdorf, Ressen, Lindchen, Gosda, Buckow, Zschornegosda, Rettchensdorf, Rutzkau, Naundorf bei Ruhland, Chransdorf, Suschow, Burkersdorf, Rochusthal, Reppist, Arnsdorf, Fleissdorf, Frauwalde, Heinersdorf. Auszug: Lauchhammer-Ost ist ein Ortsteil der Stadt Lauchhammer im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz dessen traditionsreiche Kunstgiesserei Weltruhm erreichte. Er entstand 1929 auf Erlass des Preussischen Staatsministeriums durch die Zusammenlegung der im Süden gelegenen Gemeinde Naundorf und dem Gutsbezirk Lauchhammer. Bis zum Zusammenschluss der Orte Naundorf, Mückenberg, Bockwitz und Dolsthaida zur ¿Grossgemeinde Lauchhammer¿ im Jahr 1950, welche kurze Zeit später 1953 das Stadtrecht erhielt, trug diese Gemeinde den Namen ¿Lauchhammer¿. Naundorf auf einer topografischen Karte von 1847Die im Süden des Ortsteils gelegene Gemeinde Naundorf (sorbisch: Wjesko) wurde urkundlich erstmals als ¿Nuwendorf¿ erwähnt. Während der deutsche Ortsname als ¿Neues Dorf¿ gedeutet werden kann, kann das sorbische ¿Wjeskö als Dörfchen übersetzt werden. Naundorf gehörte zur Herrschaft Mückenberg (Lauchhammer-West), dessen Gebiet auch als ¿Mückenberger Ländchen¿ bekannt ist. Die Bewohner lebten hauptsächlich von der Landwirtschaft und um 1575 waren im Dorf elf Hüfner, sechs Halbhüfner, vier Gärtner und vier Häusler ansässig. Der Ort wurde im Laufe der Jahrhundert von mehreren schweren Bränden heimgesucht. So fiel 1718 einem Grossbrand das gesamte Dorf zum Opfer. Weitere grosse Brände sind für die Jahre 1853, 1854 und 1858 belegt. Bereits in dieser Zeit begann im Ort durch die Nahe gelegenen Eisenwerke des Lauchhammers die Industrialisierung und im Dorf wurden Industriearbeiter ansässig. Bis zum Bau einer eigenen Schule im Ort besuchten die Kinder die Schule in Bockwitz (Lauchhammer-Mitte). Nach dem der Gemeinde 1874 eine Glocke geschenkt wurde, erbaute man an der Dorfschule einen Glockenturm. Die Dorfschule wurde nach der 1929 erfolgenden Zusammenlegung der Gemeinde mit dem Gutsbezirk Lauchhammer 1931 durch einen gemeinsamen Neubau ersetzt. Büste der Freifrau Benedicta Margareta von Löwendal in Lauchhammer1725 wurde nördlich von Naundorf der erste Hochofen in Betrieb genommen. Zuvo

      
     Empfehlungen... 
     Saarpfalz-Kreis: Baudenkmal im Saarpfalz-Kreis, Eh - (Buch)
     Ehemalige Gemeinde (Landkreis Gifhorn): Rethen, Za - (Buch)
     Politik (Nürnberg): Ehemalige Gemeinde (Nürnberg), - (Buch)
     Landkreis Potsdam-Mittelmark: Baudenkmal im Landkr - (Buch)
     Ehemalige Gemeinde (Saarpfalz-Kreis): Ommersheim, - (Buch)
     Ehemalige Gemeinde (Landkreis Ansbach): Neunstette - (Buch)
     Geschichte (Mülheim an der Ruhr): Ehemalige Gemein - (Buch)
     Ehemalige Gemeinde (Landkreis Hildesheim): Adensen - (Buch)
     Kreis Borken: Bauwerk im Kreis Borken, Ehemalige G - (Buch)
     Landkreis Görlitz: Bauwerk im Landkreis Görlitz, E - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024