SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.41
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 19912247


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Manuela Klagge
  • Die Emotionalität der Götter. Zorn, Hass, Liebe und Mitleid in Homers "Ilias" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2016  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783668296435 
    EAN-Code: 
    9783668296435 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, , Veranstaltung: Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Homers Epen sind die wohl wichtigsten Quellen im Hinblick auf die griechische Mythologie der archaischen Zeit. Er hat, neben Hesiod, den ¿Götterapparat¿ der Griechen etabliert und festgesetzt. Dieser ist in die beiden Epen ¿ der ¿Ilias¿ und der ¿Odyssee¿ ¿ mit eingearbeitet. Darin werden nicht nur die Beziehungen der Götter untereinander, sondern auch deren Charakteristika und Stellungen aufgezeigt. Dabei ist bemerkenswert, dass das gesamte Spektrum der menschlichen Gefühle auch in den Handlungen der Götter erkennbar ist. Zunächst könnte man annehmen, dass sich Homer, um diese möglichst idealistisch darzustellen, nur der positiven Gefühle und Eigenschaften bedient. Doch auch ¿ und vor allem ¿ das Spektrum der negativen Gefühle wird dabei ausgeschöpft. Im Folgenden sollen die Gefühle der Götter in Homers Epen näher betrachtet werden. Ich habe nur Schlüsselszenen aus der Ilias gewählt, weil darin die Emotionalität der Götter ausführlicher dargestellt wird. Daneben ist der Götterapparat selbst viel umfassender und bietet häufiger Gelegenheit der Untersuchung. Trotz der umfangreichen Literatur bezüglich der homerischen Epen und der Sozialgeschichte dieser Zeit, ist eine Forschung auf dem Gebiet der Emotionsuntersuchung der Götter nicht vorhanden. Daneben existieren jedoch zahlreiche Analysen der menschlichen Emotionen. Daher ist es meines Erachtens interessant, zu fragen, welchen Stellenwert die Gefühle der Götter in den Epen besitzen und was dies über die antike Gesellschaft aussagt. Die Spannung der Arbeit liegt in der Idee, dass sich die Einstellungen zu den einzelnen Gefühlen gewandelt haben. Sind die ¿ aus heutiger Sicht ¿ negativen Gefühle historisch betrachtet eventuell gar nicht verwerflich? Aus diesem Grund liegt der vorliegenden Arbeit folgende Fragestellung zugrunde: Wie und wieso stellte Homer in der Ilias die Emotionalität der Götter dar? Dabei beziehe ich mich besonders auf die Analyse von David Konstan , in welcher er eben diese Frage aufwirft. Im Folgenden werde ich zunächst die Funktion der Gefühle der Götter innerhalb der Ilias aufzeigen. Anschliessend wird das göttliche Gefühlsrepertoire des Epos betrachtet. Gefühle sind einer moralischen Veränderung unterworfen. Um den Sinngehalt der Gefühle in der Ilias zu klären muss demnach zunächst deren ursprüngliche Bedeutung herausgefiltert werden. Dementsprechend werden Schlüsselszenen selektiert und hinsichtlich der Ergebnisse der Begriffsbestimmungen analysiert. Dabei kann jedoch

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024