SFr. 50.90
€ 54.97
BTC 0.0009
LTC 0.771
ETH 0.016


bestellen

Artikel-Nr. 15663385


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Rolf Oerter
  • Der Mensch, das wundersame Wesen: Was Evolution, Kultur und Ontogenese aus uns machen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juli 2014  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Behavioral Science and Psychology / Behavioral Sciences and Psychology / Biological Psychology / Child, developmental & lifespan psychology / Community and Environmental Psychology / Community Psychology / Developmental Psychology / Environmental Psychology / Environmentalist thought & ideology / Evolution / Experiential research / Kulturgeschichte / Physiological & neuro-psychology, biopsychology / Psychological methodology / Psychology / Psychology Research / Social, group or collective psychology
    ISBN:  9783658033217 
    EAN-Code: 
    9783658033217 
    Verlag:  Spektrum 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 168 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  885 gr 
    Seiten:  442 
    Illustration:  XIII, 442 S. 64 Abb., 53 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieses Buch räumt mit den Einseitigkeiten auf, die man täglich zu hören und zu lesen bekommt, wie in etwa: Alles in uns ist Evolution. Oder: Die Gesellschaft macht mit uns, was sie will. Oder aber: Ich bin geworden, was die Umwelt aus mir gemacht hat. Solche Aussagen sind schlicht falsch. Die Menschwerdung in der Geschichte wie im Einzelleben ist ein sehr komplexer Vorgang, dennoch lässt sie sich gut beschreiben, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies geschieht im vorliegenden Buch mit dem EKO-Modell (E für Evolution, K für Kultur und O für Ontogenese). So erfahren Sie, wie wir besser mit Aggressionen umgehen können, warum das Spiel eine zentrale Bedeutung hat, welche Rolle das Ästhetische in unserem Leben spielt, warum wir mit den Naturwissenschaften die Evolution ausgetrickst haben und warum auch in der Ethik nicht der Mensch das Mass aller Dinge ist. Die griechischen Götter begleiten jedes Kapitel kritisch und fügen Ergänzungen aus ihrer Sicht an, die nicht selten allzu menschlich sind. Ein spannendes Buch für all jene, die mehr wissen wollen.?  

    Der Inhalt

    Wo kommen wir her? Das Leben als Glücksfall.- Der verzweigte Weg zum Menschen - Der Homo sapiens tritt auf - Zur biologisch-psychologischen Tiefenstruktur des Homo sapiens - Menschliche Evolution und Kultur gehören zusammen - Kulturen wandeln sich und wir in ihnen - Ontogenese "molare" Sicht - Ontogenese "molekulare" Sicht; Spiel, ein idealer Anwalt für das EKO-Modell - Ästhetik, die Freude am Schönen - Religion, ein EKO-Produkt - Jenseits der Evolution - Kreativität - Es werde Licht: Geist und Bewusstsein - Von der Freiheit des Menschen

    Die Zielgruppe

    Das Buch ist für Manager, Ärzte, Banker und Wissenschaftler gleichermassen interessant
    Fachvertreter der Psychologie, Kulturwissenschaften, Soziologie und Politologie
    Studierende aller Fachrichtungen, die ein Studium generale absolvieren möchtenInteressierteLaien

    Der Autor

    Prof. em. Dr. Rolf Oerter ist Psychologe und Professor für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat die deutschsprachige Entwicklungspsychologie massgeblich mitgeprägt und ist fachöffentlich vor allem durch das Lehrbuch Oerter/Montada: Entwicklungspsychologie bekannt geworden. In seinen zahlreichen Veröffentlichungen zu weiteren Gebieten beschäftigte er sich unter anderem mit Musikpsychologie und gab zusammen mit Th. Stoffer eine zweibändige Enzyklopädie zur Musikpsychologie heraus. Langjährige Forschung widmete er kulturvergleichenden Untersuchungen zum Menschenbild, wobei asiatische, südamerikanische und typisch westliche Kulturen miteinander verglichen wurden.

    Oerter ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und hat 2010 den Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung Zürich erhalten.

      
     Empfehlungen... 
     Dieser Mensch war ich: Nachrufe auf das eigene Leb - (Buch)
     Leben nach der inneren Uhr mit modernem Ayurveda: - (Buch)
     Der Mensch als Profil. Fremd- und Selbstprofilieru - (Buch)
     Kunstgeschichte als Brotbelag - (Buch)
     Die zehnte Pforte: Die himmlischen Hierarchien und - (Buch)
     Die Da-Vinci-Formel: Die sieben Erfolgsgesetze für - (Buch)
     Sammlung von Online-Konferenzen: "Der Mensch im Ko - (Buch)
     Herbert Grönemeyer: 20 Jahre Mensch - Limited Special Edition (4 LP) - (Musik LP)
     Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber re - (Buch)
     Mensch und Lebensraum: Fragen zu Identität und Wis - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!