SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.38
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 37588592


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sarah Siegmund
  • Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Mit der Betrachtung vergleichbarer Gesetze der Länder Grossbritannien und Frankreich 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2022  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346723710 
    EAN-Code: 
    9783346723710 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2018 verzeichneten ca. 320.000 deutsche Exportunternehmen und ca. 775.000 deutsche Importunternehmen einen Umsatz von rund 1,32 Billionen Euro bzw. 1,09 Billionen Euro. Das Problem an der Globalisierung ergibt sich jedoch aus der näheren Betrachtung der Bedingungen der Herstellung bzw. des Abbaus der von uns konsumierten Produkte oder Rohstoffe. Im Jahr 2012 brannte beispielsweise ein Textilunternehmen aufgrund eines unzureichenden Brandschutzes in Pakistan ab, wobei 258 Menschen ums Leben kamen. Der Hauptkunde dieses Textilunternehmens war das deutsche Unternehmen KiK, das die Arbeitsbedingungen vor Ort durchaus kannte. Die Kakaobohnen aus Westafrika, die zur Herstellung von Schokolade von verschiedenen Unternehmen wie Ferrero, Mars oder Nestlé verwendet werden, stammen von ca. zwei Millionen Kindern, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Menschen, die aufgrund von Löhnen zwischen 1,70 Euro und 2 Euro pro Tag an Armut und Mangelernährung leiden, produzieren Tee, den wir von Supermarktketten wie Aldi und Lidl konsumieren. Die Ausmasse sind gravierend. Vor diesem Hintergrund entschied sich auch die Bundesregierung zum Handeln. Um den Schutz grundlegender Menschenrechts- und Umweltstandards entlang der internationalen Lieferketten zu verbessern, erliess die Bundesregierung das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz), welches Unternehmen zur Einhaltung jener Standards verpflichtet. Mit der vorliegenden Seminararbeit soll die Frage beantwortet werden, wie effektiv das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz zum Schutz grundlegender Menschenrechts- und Umweltstandards in globalen Lieferketten ist. Dazu geht es primär um das deutsche Lieferkettengesetz an sich ¿ Einordnung in das Gesamtsystem, inhaltliche Analyse sowie zusammenfassende Bewertung. Abschliessend befasst sich die Arbeit mit der Betrachtung vergleichbarer Gesetze der Länder Grossbritannien und Frankreich, um einen europäischen Zusammenhang herzustellen. Ausserdem soll deutlich werden, wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den gesetzlichen Regelungen bestehen.

      
     Empfehlungen... 
     Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024