SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.426
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 11536226


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Friedrich Ansgar Drywa
  • Ökologischer Idealismus und globale Verantwortung: Der stumme Frühling von Rachel Carson im Spannungsfeld zwischen Ideal und Wirklichkeit 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2011  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640851140 
    EAN-Code: 
    9783640851140 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch ¿Der stumme Frühling¿ von Rachel Carson, erstmals erschienen 1962 in den USA , beschäftigt sich mit den Auswirkungen der exzessiven landwirtschaftlichen Nutzung von Pestiziden und Insektiziden - insbesondere der, des DDT. Der ¿stumme Frühling¿ ist eine Metapher, die das Sterben der Singvögel durch den DDT-Einsatz in der Landwirtschaft beschreibt, die im Frühling nicht mehr singen und damit den Frühling verstummen lassen. Seither ist dieses Buch im höchsten Masse kontrovers diskutiert worden und die Liste der Gegner und Fürsprecher ist ebenso prominent wie lang. Der Grund sind die immensen Folgen die dieses Buch mit dem Verbot des DDT in den USA 1972, in Europa und der Dritten Welt nach sich zog. Auf der einen Seite sehen die Anhänger des Umweltschutzes, wie z.B. der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore in seinem Vorwort zur Neuauflage 1994 schrieb, in Rachel Carson die Vorreiterin und Begründerin des modernen Umweltschutzes, dessen Notwendigkeit und Richtigkeit für unser aller Überleben auf diesem Planeten ausser Frage steht. Auf der anderen Seite stehen Millionen von Toten, die an epidemischen Krankheiten starben, die nach dem DDT-Verbot erneut ausbrachen. DDT ist das Mittel gegen die Malaria übertragende Anopheles-Mücke und andere Vektoren der Krankheiten Typhus, Cholera, Pest und der Schlafkrankheit gewesen. In vielen Teilen der Welt aber vor allem in Afrika und Südostasien brach die Malaria nach bereits erfolgreicher Eindämmung bzw. Ausrottung wieder aus und kostete seither mehr als 100 Millionen Menschen das Leben . Dennoch ist die Frage zu erörtern, inwiefern dieses Buch wirklich für das DDT-Verbot verantwortlich zu machen ist, ebenso, wie es zweifelhaft erscheinen muss, einer einzelnen Frau dafür die Schuld zu geben, die zwei Jahre nach der Veröffentlichung an Brustkrebs starb und mit der weiteren Entwicklung nicht notwendigerweise in Zusammenhang zu bringen ist. Inwiefern sich die weitere Entwicklung und ihre Folgen als Missbrauch des Buches ¿Der stumme Frühling¿ für ganz andere ökonomische und politische Interessen darstellen und wie sich die ganze Problematik differenzierter analysieren lässt, soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024