SFr. 54.90
€ 59.29
BTC 0.001
LTC 0.832
ETH 0.0173


vorbestellen

Artikel-Nr. 39421010


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Michael Hansel
  • Isolde Schiffermüller
  • Silvia Bengesser
  • Gabriella Pelloni
    Autor(en): 
  • Ingeborg Bachmann
  • Salzburger Bachmann Edition: »Senza casa«. Autobiographische Skizzen, Notate und Tagebucheintragungen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Juli 2024)  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Autobiografien# allgemein / entspannen / Georg-Büchner-Preis / Gruppe 47 / Hans Werner Henze / Ischia / Jack Hamesh / Klagenfurt / Max Frisch / Neapel / Paul Celan / Rom / Verstehen / Wien / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)
    ISBN:  9783518431573 
    EAN-Code: 
    9783518431573 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 200 mm / B 120 mm / D  
    Seiten:  336 
    Illustration:  Mit Faksimiles 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Autobiographische Versuche, >Kriegstagebuch< und bislang unveröffentlichte Selbstzeugnisse sowie das >Neapolitanische Tagebuch< aus Bachmanns aufregender frühen Zeit als freie Schriftstellerin: Aus diesen Texten, erstmals versammelt im neuen Band der Salzburger Bachmann Edition, lassen sich bisher unbekannte biographische Einblicke gewinnen; stereotype und medial vermittelte Bilder der Autorin werden in Frage gestellt und korrigiert.

    Sichtbar werden die Schattenseiten eines Vagabundierens zwischen vielen Orten und Sprachen - von der italienischen Wohngemeinschaft mit Hans Werner Henze auf Ischia und in Neapel über Aufenthalte in Wien, Klagenfurt, Paris und Rom bis zu Lesereisen durch Deutschland. Deutlich erkennbar wird die Spannung zwischen der Utopie eines freien Künstlerlebens und der Sorge um das ökonomische Überleben.

    Die vielen bruchstückhaften Notate und Textsorten spiegeln ein buchstäblich >verzetteltes< Leben wider, das Wagnis, sich einem ungesicherten Dasein auszusetzen. Aus ihnen spricht die intime Stimme eines Ich, die ebenso spontan und unmittelbar wie auch zögernd, manchmal hart und apodiktisch wirkt und die im Lauf der Jahre zunehmend brüchiger und fragiler wird. In ihrer Poetik der >Übergängigkeit< von Kunst und Leben eröffnet sich Bachmann einen Experimentier- und Erfahrungsraum für eine Existenz »senza casa«.

      
     Empfehlungen... 
     »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechse - (Buch)
     Salzburger Bachmann Edition: Das dreissigste Jahr - (Buch)
     Das dreissigste Jahr: Erzählung. Ungekürzte Lesung - (Musik CD)
     Salzburger Bachmann Edition: »über Grenzen spreche - (Buch)
     Salzburger Bachmann Edition: Das Buch Goldmann - (Buch)
     Salzburger Bachmann Edition: Die gestundete Zeit - (Buch)
     Salzburger Bachmann Edition: »Wir haben es nicht g - (Buch)
     Salzburger Bachmann Edition: »halten wir einander - (Buch)
     Salzburger Bachmann Edition: »Male oscuro«. Aufzei - (Buch)
     Salzburger Bachmann Edition: Anrufung des Grossen - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024