SFr. 78.00
€ 84.24
BTC 0.0014
LTC 1.37
ETH 0.0272


bestellen

Artikel-Nr. 29265856


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Taschen
  • Kyoto Costume Institute (KCI)
  • Geschichte der Mode vom 18. bis zum 20. Jahrhundert 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 4 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  November 2019  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Accessoires / Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration / Designrevolution / Fashion / Fotografie / Haute Couture / historische Kleidung / Hut / Industrialisierung / Innovation / KCI / Klamotten / Kleider / Kleidung / Korsett / Kultur / Kulturgeschichte / Kunstgeschichte / Kyoto Costume Institute / Modedesign / Modefotografie / Model / Oberbekleidung / outfit / Rokoko / Schuhe / stoffe / TASCHEN / Unterbekleidung / Zeichnung, Kunsthandwerk
    ISBN:  9783836577885 
    EAN-Code: 
    9783836577885 
    Verlag:  Taschen 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 336 mm / B 240 mm / D 50 mm 
    Gewicht:  3760 gr 
    Seiten:  632 
    Zus. Info:  Hardcover 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Kleider machen Leute. Die Kleidung eines Menschen - egal ob Sari, Kimono oder Anzug - ist ein essenzieller Code seiner Kultur, Schicht, Persönlichkeit oder sogar Religion. Das 1978 gegründete Kyoto Costume Institute würdigt die Bedeutung der Mode aus soziologischer, historischer und künstlerischer Sicht. Mit ihrem breiten Spektrum an historischer Ober- und Unterbekleidung sowie Schuhen und Accessoires, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, zählt die Kleidersammlung des KCI zu den grössten der Welt.

    Geschichte der Mode begibt sich anhand dieser umfangreichen Sammlung auf eine faszinierende Reise durch Modetrends vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Brillante Fotografien zahlloser Kleidungsstücke, fachkundig drapiert an speziell gefertigten Ankleidepuppen, dokumentieren Kleidung als "einen wesentlichen Ausdruck unseres Dasein" und bezeugen die Leidenschaft des Instituts für Mode als komplexe und vielschichtige Kunstform.

    Zu den Verfassern des Buches gehören einige der klügsten Köpfe und schärfsten Augen im Bereich der Modeforschung: Akiko Fukai (Direktorin des Kyoto Costume Institute und Kuratorin em.), Tamami Suoh (Kuratorin am Kyoto Costume Institute), Miki Iwagami (Dozentin für Modegeschichte an der Bunka Gakuen University, Tokio), Reiko Koga (ehem. Professorin für Modegeschichte an der Bunka Gakuen University) und Rie Nii (Kuratorin am Kyoto Costume Institute).

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024