SFr. 25.90
€ 27.97
BTC 0.0004
LTC 0.394
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 22799733


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Roland Vaubel
  • Das Ende der Euromantik: Neustart jetzt 
     

    (Buch)

    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2018  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Economics / Economics and Finance / Economy-wide Country Studies / EU (Europ. Union), EG (Europ. Gemein.) / EU (European Union) / Europe / Europe—Economic conditions / Europe—Politics and government / European Economics / European Politics / European Union / European Union Politics / Finance / Political Science / Politics & government / Politics and International Studies / Popular economics / Popular Science in Finance / Wirtschaftspolitik
    ISBN:  9783658185626 
    EAN-Code: 
    9783658185626 
    Verlag:  Springer 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 127 mm / D 12 mm 
    Gewicht:  193 gr 
    Seiten:  174 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieses Buch liest sich über weite Strecken wie ein Enthüllungsroman. Enthüllt werden kaum bekannte Fakten zur Krise der Europäischen Union. Der Untersuchung liegen umfangreiche Recherchen zugrunde. 

    Roland Vaubel versucht zu erklären, weshalb die "Euromantik" einer weit verbreiteten Ernüchterung gewichen ist. Er kritisiert die Politik der Europäischen Zentralbank, den Marsch in die Haftungsunion, die Verletzung des Rechts und die Zuwanderungspolitik. Er zeigt anhand von Umfragen, dass die europapolitischen Akteure andere Zielvorstellungen als die Bürger haben, und fordert eine stärkere demokratische Kontrolle.Die Kritik mündet in konkrete Vorschläge, wie Europa wieder ein Erfolgsmodell werden kann.

    Der Inhalt

    - War der Euro wirklich der Preis für die Wiedervereinigung?

    - Wie ist die Politisierung der EZB zu erklären?

    - Wie konnte es zu der Haftungsunion kommen?

    - Sind Beschränkungen der Freizügigkeit ökonomisch zu rechtfer

    tigen?

    - Haben die Europapolitiker andere Ziele als die Bürger?


    Der Autor

    Roland Vaubel hat von 1984 bis 2016 Wirtschaftspolitik und Politische Ökonomie an der Universität Mannheim gelehrt. Davor war er ordentlicher Professor an der Erasmus Universität Rotterdam und unterrichtete als Gastprofessor an der University of Chicago. Seit 1993 gehört er dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums an. Er ist seit 1991 Mitglied der international besetzten European Constitutional Group, die wiederholt Vorschläge für die Reform der EU veröffentlicht hat. Vaubel hat früher selbst bei der EU-Kommission gearbeitet und wurde von ihr in eine hochrangige Studiengruppe berufen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!