SFr. 49.00
€ 52.92
BTC 0.001
LTC 0.903
ETH 0.0177


bestellen

Artikel-Nr. 33468741


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Cyrille Weiner
  • Michèle Leloup
  • Jad Hussein
  • François Leclercq
  • Paul Laigle
  • Les bois dont on fait les villes 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2022  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Architektonische Details, Komponenten und Motive / Architektur / Architekturbüro / Bauen mit Holz / Frankreich / Französische Architektur / Holzbau / Holzwirtschaft / Leclercq Associés / Nachhaltige Baustoffe / nachhaltiges Bauen / Nachhaltigkeit / nachwachsende rohstoffe / natürliche Ressourcen / Verstehen / Waldwirtschaft / Zeitgenössische Architektur / Zeitgenössischer Holzbau
    ISBN:  9783038602798 
    EAN-Code: 
    9783038602798 
    Verlag:  Park Books 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Français  
    Dimensionen:  H 320 mm / B 225 mm / D 18 mm 
    Gewicht:  1080 gr 
    Seiten:  192 
    Illustration:  155 farbige und 19 s/w-Abbildungen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Für eine nachhaltige Architektur ist Holz ein idealer Rohstoff. Er wächst nach und absorbiert dabei grosse Mengen CO2. Doch wo kommt dieses Baumaterial im Einzelfall eigentlich her, und wie kann eine zukunftsfähige Waldwirtschaft und Holzverarbeitung betrieben werden? Inwiefern stellt die Verwendung von Holz als Baustoff hergebrachte Überzeugungen zu Berufsbildern und -qualifikationen in Architektur, Ingenieurwesen und Bauhandwerk auf den Prüfstand? Die Journalistin Michèle Leloup und der Architekt François Leclercq - ein Pionier des Holzbaus in Frankreich - befassen sich seit Langem eingehend mit den ökologischen, wirtschaftlichen, industriellen und technischen Herausforderungen der Verwendung von Holz als Baumaterial auch für Grossstrukturen und Bauten in der Stadt. In diesem Buch fassen sie ihre Erkenntnisse am Beispiel der Forstwirtschaft und des Baugeschehens in Frankreich zusammen. In einem Exkurs blicken sie auch nach Österreich und auf die innovative Arbeit von Hermann Kaufmann, dessen Weiterentwicklung der traditionellen Holzarchitektur in Vorarlberg international wegweisend ist. Zudem stellt das Buch fünf herausragende Projekte von Leclercq Associés im Grossraum Paris und in der Umgebung von Nantes im Detail vor. Reichhaltig und attraktiv illustriert mit Aufnahmen des französischen Architekturfotografen Cyrille Weiner, bietet das Buch einen kompakten Überblick zu aktuellen Fragen und Erkenntnissen im zeitgenössischen Holzbau.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!