SFr. 36.00
€ 38.88
BTC 0.0006
LTC 0.546
ETH 0.0114


vorbestellen

Artikel-Nr. 6393237


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Walter Benjamin
  • Philippe Lacoue-Labarthe
  • Peter Fenves
  • Davide Giuriato
  • Thomas Schestag
  • philo:xenia 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT  
    Genre:  Sprache 
     
    Dekonstruktivismus / Philologie / Philosophie und Religion / Übersetzungstheorie
    ISBN:  9783938767740 
    EAN-Code: 
    9783938767740 
    Verlag:  Engeler 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 140 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  422 gr 
    Seiten:  160 
    Zus. Info:  PB 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Alle Sprachen sind Fremdsprachen. Jede angeboren oder anerzogen, Eigen- oder Muttersprache genannte begegnet nicht nur als eine erste Fremdsprache, sondern bleibt als erste fremde zugleich die fremdeste - unheimliche Heimat -, erstbeste Fremde, und Erinnerungsmal (unerinnerbar) der Fremdheit aller Sprachen. Alle Sprachen bleiben - einander - fremd. Jede Sprache aber, Sprache überhaupt, fremd sich. Vom Dilemma irritierender Gegebenheit des Fremdworts, also aller Wörter aller Sprachen, durch kein erklärendes Beiwort, das nicht seinerseits erklärungsbedürftig, Glosse bliebe, gestützt, zeugt Jacob Grimm im Deutschen Wörterbuch unter dem Lemma Fremdwort, das keine Erklärung bereithält, sondern nichts als ein fremdes Wort verzeichnet: vox peregrina. Über die Grenzen der Sprache als Acker - per agri - hinausgehendes, weder bloss ein- noch bloss auswandernd, die Grenzen des bestellten oder brachliegenden Felds der Sprache passierendes streunendes Wort, das nicht nur Ort- und Wort- und Heimatlosigkeit verkörpert, sondern die Ort- und Sprach- und Heimatlosigkeit des Ackers in Erinnerung ruft. Im fremden Wort - vox peregrina - vagabundiert (weder von der einen noch von der andern Sprache verantwortet) das Echo noch eines andern Worts für das Fremde, die Fremde, den Fremden, unter einem andern Winkel: xenia. Im Griechischen nennt xenos nicht nur den Fremden, sondern auch den Gast, xenia die Gastfreundschaft. Alle Sprachen sind allen Sprachen -; alle Sprecher aller Sprachen allen Sprechern aller Sprachen -; fremd. Mit einem andern Wort: zu Gast. Diese Gastlichkeit ist keine nachträglich aufgebotene Geste, zu der die Bewohner eines Zeltes oder Hauses, eines Währungs- oder Wirtschaftsraumes, einer Gegend und Sprache sich entschliessen, einem Fremden freundlich zu begegnen, anstatt seine Nähe als Bedrohung aufzufassen und den Feind zu vertreiben oder zu erschlagen. Die befremdliche Gastlichkeit, von der hier die Rede sein soll, ist Gastlichkeit im Selbstverhältnis alles dessen, was - im Augenblick der Selbstzuwendung, also jeden Augenblick - sich fremd bleibt. Nicht Gastfreundschaft der Einheimischen, allem Fremden gegenüber, sondern Gastlichkeit einer Fremde - ohne Horizont: aussichtslos -, die überhaupt erst den Entschluss ermöglicht, am fremden Ort, im fremden Wort zu wohnen, um den Schein der Eingeborenheit und Ausgestorbenheit (von Sprachen, Sprechern, Worten) zu verbreiten. Jedes Wort - Fremdwort: nicht angestammtes oder eingepflanztes Wort einer andern eignen Sprache, sondern jedem Wort eignet - ohne ihm zu eignen, ohne anzugehören, ohne zu gehorchen, fast unhörbar, unüberhörbar - Wortfremde. In jedem Wort greift, jedem Wort fremd, über jedes Wort hinaus, eine Gastlichkeit Raum, die es erlaubt, jedes Wort aus der Fassung zum Wort - seines (oder eines andern) Orts - gehen zu lassen. Fassungslosigkeit zeichnet die Gastlichkeit im Selbstverhältnis aller Wörter aller Sprachen aus. Weder der Raum, noch auch die Zeit, die sie einräumt, ein Wort - anders - zu nehmen, kennt einen Rahmen, der nicht bricht. Thomas Schestag ist Privatdozent für Germanistik und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Gastprofessuren in den USA und in Europa. Zuletzt erschien bei Urs Engeler sein Buch zu Hannah Arendts Theorie der Dichtung Die unbewältigte Sprache.
      
     Empfehlungen... 
     Philo Vance Collection - (BLU-RAY US Import)
     British Invasion: The Crosscurrents of Musical Inf - (Buch)
     Law of Husband and Wife: With Remarks on the Marri - (Buch)
     The Bishop Murder Case (a Philo Vance Detective St - (Buch)
     Blutspur zum Black River: Western Perlen 28 - (DVD - Code 2)
     Vanishing Legions Chpts 1-12 - (DVD - Code 1)
     Egypt's Place In Universal History: An Historical - (Buch)
     Hot Enough For June - (DVD - Code 2: Englandimport)
     Gun Smoke (B&W) - (DVD - Code 1)
     Phantom Of The West:chapters 1 10 - (DVD - Code 1)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024