SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0006
LTC 0.582
ETH 0.0118


bestellen

Artikel-Nr. 32326180


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Hyp Yerlikaya
    Autor(en): 
  • Stephanie Herrmann
  • Julia Wege
  • gesichtslos: Frauen in der Prostitution 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Ausstellungskatalog / Erfahrungsberichte / Fotografie / Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft / Lebenswirklichkeit / Menschenhandel / moderne Sklaverei / Prostituiertenschutzgesetz / Sex und Sexualität, soziale Aspekte / Tabuthema / Verstehen
    ISBN:  9783961761692 
    EAN-Code: 
    9783961761692 
    Verlag:  Nünnerich-Asmus Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 255 mm / B 223 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  890 gr 
    Seiten:  152 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Prostitution stellt ein gesellschaftliches Tabuthema dar. Obwohl bereits 2002 die Sittenwidrigkeit der Prostitution abgeschafft und 2017 das deutsche Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten ist, führt die Mehrheit der Frauen ein Leben abseits der sozialen Wahrnehmung. Dieses Buch thematisiert die Träume, Hoffnungen und Ängste von Frauen in der Prostitution. In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Hyp Yerlikaya und den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim hat die Mannheimer Beratungsstelle Amalie die Ausstellung "gesichtslos - Frauen in der Prostitution" umgesetzt, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen. Die gesellschaftliche Sichtbarmachung und die Anregung eines öffentlichen Diskurses über die oftmals prekären Lebens- und Arbeitswelten von Prostituierten in Deutschland ist Anliegen dieses Projektes. Viele Frauen in der Prostitution träumen von einem besseren Leben und davon ihr bisheriges Leben hinter sich zulassen. Die Beratungsstelle Amalie begleitet die Frauen auf diesem oft langen und schwierigen Weg. Die Ausstellung ist ein Fotoprojekt, das auf authentischen Erfahrungsberichten der dargestellten Frauen, die in der Prostitution arbeiten, basiert. Die Anonymität und der Schutz der fotografierten Frauen werden durch das Tragen weisser Masken gewahrt, die gleichsam das "gesichtslose" Dasein dieser Frauen innerhalb unserer Gesellschaft widerspiegeln. Die Aufnahmen nutzen das darstellerische Mittel der Inszenierung, insbesondere jene, deren Bildinhalte die Grenzen des Zeigbaren erreichen. Diese Vorgehensweise ermöglichte eine Einbeziehung der Frauen in den bildnerischen Prozess. Die Gegenüberstellung von Fotografien und Texten greift diesen Dialog auf.

      
     Empfehlungen... 
     Die Ermordung des Commendatore Band 1: Eine Idee e - (Buch)
     Die Ermordung des Commendatore Band 2: Eine Metaph - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024