SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.634
ETH 0.0127


bestellen

Artikel-Nr. 28992170


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • David Spoida
  • Übernahmeprämien bei Mergers and Acquisitions-Transaktionen: Eine empirische Untersuchung von Ländern, Branchen und transaktionsspezifischen Faktoren 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2019  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783668882904 
    EAN-Code: 
    9783668882904 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  79 gr 
    Seiten:  44 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Übernahmeprämien im Rahmen von Mergers and Acquisitions-Transaktionen, kurz M&A-Transaktionen. Vorliegende Studien zeigen, dass in der überwiegenden Zahl der Fälle nur die Shareholder der Zielunternehmen von einer M&A-Transaktion profitieren. Die Aktionäre der Käuferunternehmen ziehen häufig keine Vorteile aus der Transaktion. Trotz der bisherigen Erkenntnisse und der Untersuchung werden weiterhin Übernahmen mit beträchtlichen Preisaufschlägen getätigt. Der Preisaufschlag ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis pro Aktie und dem aktuellen Aktienkurs und wird in der einschlägigen Literatur als Übernahmeprämie bezeichnet. Der Mehrwert einer Transaktion wird durch die Übernahmeprämie zwischen dem Käufer- und dem Zielunternehmen aufgeteilt. Sowohl für die Existenz eines Mehrwertes als auch für die recht unterschiedliche Aufteilung im Rahmen der Zahlung einer Übernahmeprämie liegen verschiedene Theorien vor. Zu den in der Literatur genannten Motiven und Treibern zählen unter anderem überschüssige Liquidität, Unterbewertung des Zielunternehmens, Manager-Hybris, steuerliche Vorteile sowie erwartete Skalenerträge und Synergieeffekte. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Höhe von Übernahmeprämien empirisch zu untersuchen und deren Ausprägungen vor dem Hintergrund verschiedener Nationen, Branchen und Transaktionsspezifika zu vergleichen. Ein besonderer Fokus der Untersuchung liegt auf Transaktionen mit der Beteiligung deutscher Käufer- und Zielunternehmen. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Studie können in der Praxis die Übernahmeprämien für inländische, internationale sowie intra- und interindustrielle Transaktionen unter Berücksichtigung von transaktionsspezifischen Eigenschaften rational bewertet werden. Die historische Entwicklung des M&A-Marktes zeigt, dass dieser rückblickend sowohl hinsichtlich der Transaktionsanzahl als auch hinsichtlich der Deal Volumina und der damit verbundenen Prämien einen wellenförmigen Verlauf genommen hat. M&A-Wellen werden durch makroökonomische Faktoren beeinflusst. In der einschlägigen M&A-Literatur gibt es daher verschiedene Erklärungsansätze für die wellenförmigen Bewegungen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024