SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.397
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 32943885


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anna Schroeder
  • Über die Theorie der Unbildung von Konrad Paul Liessmann im Kontext der kritischen Bildungstheorie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2021  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346449054 
    EAN-Code: 
    9783346449054 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung soll folgende Fragen klären: Was kritisiert Liessmann an der Wissensgesellschaft und wie begründet er seine Kritik? Wie kann man seine Theorie in der kritische Theorie der Bildung einordnen? Sie wird versuchen, das Werk von Liessmann unter dem Gesichtspunkt der kritischen Bildungstheorie zu erläutern. Diese führt eine grundlegende Kritik und Diagnose der gesellschaftlichen Verhältnisse durch und sieht Bildung bestimmt durch die Herrschaftsverhältnisse der kapitalistischen Gesellschaft. In welchen Punkten dies nach Liessmanns Ansichten genau zu sehen ist, wird diese Arbeit versuchen aufzuzeigen. Gegliedert ist die Hausarbeit in vier Punkte im Hauptteil. Zunächst wird es einen Überblick über relevante Begriff geben. Hierzu zählen die Begriffe der Bildung, Halbbildung und Unbildung. Erklärungen von Liessmann selbst werden verwendet sowie die anderer Autoren um ein weiteres Verständnis über die Bildungsbegriffe zu erhalten. Das nächste Kapitel befasst sich mit der kritischen Theorie der Bildung, welche das theoretische Grundgerüst für Liessmanns Ausarbeitung darstellt. Es wird versucht den Gegenstand sowie die Aufgaben der kritischen Bildungstheorie zu erläutern. Grundlage ist der Text ¿Kritische Theorie der Bildung¿ von Armin Bernhard. Das nächste Kapitel behandelt die Wissensgesellschaft und Liessmanns Verständnis von ihr. Aufgeführt werden sein Verständnis von Wissen, der Wissensgesellschaft und seine Kritikpunkte an ihr. Das letzte Kapitel des Hauptteils befasst sich mit den beiden Bereichen der Bildung, die den zentralen Kritikpunkten von Liessmann unterliegen. Zum einen die Ranglisten im Bildungsbereich und zum anderen die Bildungsreformen. Abschliessend folgt das Fazit. Grundlage der Arbeit ist Liessmanns Buch ¿Theorie der Unbildung ¿ Irrtümer einer Wissensgesellschaft¿. Ausserdem wurde sein Werk ¿Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift¿ hinzugezogen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024