SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.391
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 7146443


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Julia Stekeler
  • Über die Mitleidsfähigkeit Parzivals 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2009  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640481033 
    EAN-Code: 
    9783640481033 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philologisches Institut), Veranstaltung: Mitleid in geistlicher und weltlicher Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Mitleidsfähigkeit Parzivals. Einleitend werde ich das Thema Mitleid allgemein behandeln, wobei die Theologie des Mitleids den Schwerpunkt bilden wird. Mit diesem Vorwissen wird das Problem von der Mitleidsfähigkeit Parzivals verständlicher. Als Erstes werde ich darauf eingehen was Mitleid überhaupt ist, wie sich die Theorie dazu entwickelte und was diese Theorie mit dem Mitleid Parzivals zutun haben könnte. Als nächstes werde ich den Werdegang des jungen Parzival erläutern, denn diese Ereignisse könnten ausschlaggebend für seine, für Sünden, erklärten Handlungen sein. Dies werde ich noch unter dem Gesichtspunkt ¿Erziehung durch Leid¿ bearbeiten und schliesslich seine Sünden noch einmal kurz zusammenfassen. Diese Hausarbeit wird nicht nur eine Meinung darstellen, sondern sie wird aus dem Für und Wider Parzivals Mitleidsfähigkeit bestehen. Ich werde mit der Meinung gegen Parzivals Mitleidsfähigkeit beginnen, da dies die herrschende Meinung ist. Das Kapitel für Parzivals Mitleidsfähigkeit wird daher eher eine Kritik an der ersten Interpretation sein. Die Argumentationen gegen Parzivals Mitleidsfähigkeit erarbeite ich zuerst anhand des Forschungstextes von Katharina Mertens Fleury und dann durch die Figuren Sigune und Cundrie, die Parzival aus diesem Grund verfluchen. Das Kapitel, das die Argumentation für Parzivals Mitleidsfähigkeit behandeln wird, werde ich gliedern in ¿Wolframs religiöse Darstellung¿ und in ¿Gott als Zuchtmeister¿. Darin werde ich versuchen Parzival für mitleidsfähig erklären zu können. Ich hoffe, ich werde damit ein rundes, übersichtliches und stimmiges Konzept über die Mitleidsfähigkeit Parzivals fertigen können.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024