SFr. 33.50
€ 36.18
BTC 0.0006
LTC 0.568
ETH 0.0112


bestellen

Artikel-Nr. 13656674


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Bianca Lipp
  • Zum Leben erweckt: Vom Comic zum Trickfilm 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2012  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783863412890 
    EAN-Code: 
    9783863412890 
    Verlag:  Bachelor + Master Publishing 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 155 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  86 gr 
    Seiten:  44 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Vieles wurde über die Anfangszeit des Kinos geschrieben. Über seine Schwierigkeiten als neues Medium und seine Probleme mit der Etablierung einer Erzählweise. Der Zeichentrickfilm wurde hingegen bisher nur stiefmütterlich behandelt. Nur einige wenige Forscher schrieben über den Trickfilm, zudem meist erst ab der Zeit nach Mickey Maus. Dieses Werk geht dem Ursprung des Trickfilms auf den Grund. Seine Geschichte von den ersten Geräten, die eine Illusion von Bewegung erzeugten, über die ersten Aufführungen mit dem ¿Praxinoskop¿ bis hin zu Stuart Blacktons Film ¿Humorous Phases of Funny Faces¿ wird kurz beleuchtet, jedoch immer mit dem Fokus auf die Frage: Wie erzählt der stumme Trickfilm? Denn klar ist, der Trickfilm musste, wie der Realfilm, seine Sprache erst finden. Doch bedienen sich diese Medien derselben Sprache oder weisen sie Unterschiede auf? Und welche Rolle spielte der Comic bei der Entwicklung einer Erzählstrategie des Zeichentrickfilms? Denn diese Medien sahen sich in der Anfangszeit mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Der frühe Film sowie Trickfilm und der Comicstrip mussten mit visuellen Mitteln dem Rezipienten eine verständliche Geschichte übermitteln. Der Comic hatte mit den Sprechblasen schon eine Lösung etabliert, um Dialoge zu visualisieren. Doch war dieses Instrument wirklich der richtige Weg, um dem Film zum Sprechen zu bringen? Eine Analyse der stummen Zeichentrickserie ¿The Alice Comedies¿, die 1923 bis 1927 von Walt Disney produziert wurde, soll Aufschluss über die gestellten Fragen geben.

      
     Empfehlungen... 
     Prometheus Highschool 1: Wie man ein Monster zum L - (Buch)
     Wenn Musik Bilder zum Leben erweckt: Eine vergleic - (Buch)
     Wie man das Pentagramm-Ritual zum Leben erweckt: D - (Buch)
     Zum Leben erweckt: Vom Comic zum Trickfilm - (Buch)
     Alt wie ein Baum: Wenn das Altern uns zum Leben er - (Buch)
     Comics und Graphic Novels zeichnen: Das ultimative - (Buch)
     Implantatgetragene Maxillofazialprothese: "Prothes - (Buch)
     Farbenfrohe Fantasiedrachen (Tischkalender 2024 DI - (Buch)
     Farbenfrohe Fantasiedrachen (Wandkalender 2024 DIN - (Buch)
     Farbenfrohe Fantasiedrachen (Wandkalender 2024 DIN - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024