SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.393
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 4976602


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Britta Wertenbruch
  • Zu Jakob van Hoddis' "Weltende": Untersuchung des Gedichtes und Planung einer Unterrichtsstunde 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2007  
    Genre:  Schulbücher 
    ISBN:  9783638843546 
    EAN-Code: 
    9783638843546 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Lyrik im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche des Expressionismus ist gekennzeichnet durch Industrialisierung und Automati¬sierung sowie Anonymisierung und Verelendung. Der Erfahrungsbereich der Grossstadt spielte in der Zeit des Expressionismus eine wichtige Rolle in der Literatur. Denn ohne die unmittelbare Grossstadterfahrung wäre der Expressionismus kaum denkbar gewesen. Die Stadt bot den Schriftstellern eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Themen und Bildern, auf die sie in ihren Werken zurückgreifen konnten. Gegenstand dieser Arbeit ist das Gedicht ¿Weltende¿ von Jakob van Hoddis, welches zum Signal der Zeit um 1910 wurde. Zunächst wird die durchschlagende Wirkung des Werks auf seine Zeitgenossen beschrieben. Infolgedessen wird das Gedicht formal analysiert und danach eine inhaltliche Interpretation, welche die formalen Merkmale berücksichtigt, vorgenommen. Im Weiteren wird die besondere Stellung des Bürgers im Gedicht ¿Weltende¿ beleuchtet. Nach der theoretischen bzw. analytischen Betrachtung des Gedichtes wird versucht, es in eine Unterrichtsstunde einzubauen. Vorab wird geklärt, für welche Jahrgangsstufe das Gedicht verwendet wird und welches Unterrichtsziel die geplante Stunde haben soll. Demzufolge werden die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde näher betrachtet. Der Einstiegsphase folgt die Erarbeitungsphase und zum Ende ein Ausblick gegeben werden, wie man kreativ mit dem Gedicht weiterarbeiten könnte.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024