SFr. 80.00
€ 86.40
BTC 0.0014
LTC 1.255
ETH 0.0264


bestellen

Artikel-Nr. 39307194


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Mathias Schmidheiny
  • Zürich «Mozartstrasse»: Neolithische und bronzezeitliche Ufersiedlungen. Bd. 4: Die frühbronzezeitliche Besiedlung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Ackerbau und landwirtschaftliche Erzeugnisse / Archäobotanik / Archäologie / Archäologie einer Periode / Region / Archäozoologie / Baukultur / Bronzezeit / Dendrochronologie / entdecken / Fischerei / Fischerei & verwandte Industrie / Geologie / Geologie und die Lithosphäre / Handwerk / Keramik / Kunsthandwerk / Landwirtschaft / Neolithikum / Pfahlbau / Radiokarbonmethode / Schmuck / Siedlungsgeschichte / Silex / Steinzeit# Jungsteinzeit / Swissness / Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk / Umweltarchäologie / Zürich
    ISBN:  9783796550119 
    EAN-Code: 
    9783796550119 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  1390 gr 
    Seiten:  270 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Vom Herbst 1981 bis zum Frühling 1982 wurde im Zürcher Seefeld eine Notgrabung durchgeführt, nachdem bei Aushubarbeiten für das seeseitig des Opernhauses projektierte Bernhard-Theater die Reste einer bislang unbekannten Seeufersiedlung entdeckt wurden. Gegenstand der vorliegenden Publikation bilden die frühbronzezeitlichen Befunde und Funde. In einem ersten Teil werden die frühbronzezeitlichen Befunde behandelt, wobei sich gezeigt hat, dass die im Vorbericht zu jenen Ausgrabungen formulierten Interpretationen zur Stratigraphie in etwa zutreffen. In einigen Fällen stellte sich diese jedoch als noch komplexer heraus als bisher vermutet. Die Befundanalyse erlaubt eine detailliertere Gliederung der Siedlungsphasen als zuvor. Im zweiten Teil der Publikation wird das frühbronzezeitliche Fundmaterial aus Zürich-Mozartstrasse vorgestellt. Den wichtigsten Fund stellt eine mit Gold belegte Bernsteinkugel dar, in deren Nähe ein Dolch des Typs Broc gefunden wurde. Die Datierung der Kugel, die ihre nächsten Parallelen in Südengland findet, muss unklar bleiben. Die Tatsache, dass in Zürich-Mozartstrasse mit Dorf C1A eine stark befestigte Siedlung erfasst wurde, lässt vermuten, dass der Siedlungsplatz in ein komplex strukturiertes territoriales Netz eingebettet war und in diesem Rahmen eine Sonderrolle einnahm. Fasst man die gewonnenen Erkenntnisse zusammen, so besteht kein Zweifel daran, dass mit Zürich-Mozartstrasse eine für die Frühbronzezeitforschung bedeutende Referenzstation vorliegt. Sie gehört zu den seltenen frühbronzezeitlichen Uferrandsiedlungen, die über einen Zeitraum von 400 Jahren hinweg immer wieder besiedelt worden ist
      
     Empfehlungen... 
     Zürich «Mozartstrasse»: Neolithische und bronzezei - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!