SFr. 34.00
€ 36.72
BTC 0.0006
LTC 0.534
ETH 0.0109


bestellen

Artikel-Nr. 39307719


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Adrian Huber
  • Zürich-Alpenquai IX: Keramische Kleinfunde und Sonderformen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2005  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Archäologie / Archäologie einer Periode / Region / Baukultur / Bronzezeit / Keramik / Kulturgeschichte / Ländliches Handwerk / Sozial- und Kulturgeschichte / Swissness / Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk / Unterwasserarchäologie / Weberei / Zürich
    ISBN:  9783796550744 
    EAN-Code: 
    9783796550744 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  620 gr 
    Seiten:  155 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Sondierbaggerungen, die das Schweizerische Landesmuseum 1916 und 1919 durchführte, förderten neben riesigen Mengen an Gefässkeramik sowie Funden aus Bronze und Holz auch zahlreiche keramische Kleinfunde und Sonderformen zu Tage. Abgesehen von summarischen Verweisen bezieht sich die Dokumentation kaum auf diese Funde. Die Notizen erlauben zwar unvollständige, teilweise auswertbare Kartierungen, für die Ableitung chronologischer Entwicklungen ist das Material, das gemäss typochronologischer Analyse der Metallfunde über einen sehr langen Zeitraum angefallen sein muss (Ha B1-Ha B3), allerdings nur bedingt geeignet.Die ungewöhnliche Fülle des Materials ermöglicht jedoch die umfassende Charakterisierung von Fundgruppen, die in den Beständen modernerer Ausgrabungen nur selten auftreten. So konnten neben einer ansehnlichen Menge an Mondhörnern, Firstziegeln, Henkelgefässen und Sonderformen 153 Spinnwirtel, 61 Tonspulen, 33 pyramidenförmige Webgewichte und 120 Tonringe untersucht werden.Ausgehend von den umfassenden Serien der Spinnwirtel, Tonspulen, Webgewichte und Tonringe stellt der Autor Fragen nach der Organisation und Leistungsfähigkeit der zweifelsohne bedeutenden Textilproduktion. Gefragt wird zudem nach Normierungen und Eigenschaften der textiltechnischen Geräte, die Rückschlüsse auf die Produktionsweise und die Produkte erlauben.Mondhörner, Firstziegel und die unter dem Begriff «keramische Sonderformen» zusammengefassten Funde gewähren überdies Einblicke in vielfältige Aspekte der spätbronzezeitlichen Kultur und des dörflichen Lebens.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024