SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 17028037


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Markus Roick
  • Zehren von der Substanz: Der Weg der DDR in die Krise von 1989/90 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2014  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656834502 
    EAN-Code: 
    9783656834502 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Universität Potsdam (WiSo-Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Transitionsforschung und der Sonderfall DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nach der Fragestellung müssen wir uns der Methode zuwenden, mit der wir an dieses Problem herantreten wollen. Der Bereich der Politikwissenschaft, der sich mit Phänomen des Wandels und Zusammenbruchs von politischen Systemen beschäftigt, die sogenannte Transformationsforschung, hat trotz seiner relativ kurzen bisherigen Lebenszeit eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen hervorgebracht. In dieser Arbeit wird das Problem der Stabilität sowie der Ursachen und Auslöser des Zusammenbruches von systemtheoretischer Perspektive betrachtet. Das ist vor allem aus zwei Gründen sinnvoll: erstens hat die Systemtheorie als ¿Supertheorie¿ eine strukturierende Funktion und erleichtert vergleichende und allgemeine Betrachtungen, damit also Ansatzpunkte für weiterführende Betrachtungen6. Zweitens bietet die Systemtheorie durch ihre Eigenschaft als Metatheorie im besonderen Masse die Möglichkeit, verschiedene theoretische Ansätze zu integrieren und zur Erklärung heranzuziehen. Im Rahmen dieser Arbeit wird das vor allem bei den Überlegungen zum Fall der Mauer in Kapitel 4.2. eine Rolle spielen. Wir wollen im folgenden so vorgehen, dass wir in einem ersten Schritt grundlegende systemtheoretische Begriffe klären (Kapitel 2), bevor wir darauf aufbauend im dritten Kapitel ein (vereinfachtes) Modell des ¿Systems DDR¿ entwerfen. Im Rahmen dieses Kapitels werden wir auch die Ursachen des Zusammenbruchs der DDR in Form struktureller Defizite analysieren. Anschliessend werden wir im vierten Kapitel die konkreten Auslöser des Transformationsprozesses in unser Modell einarbeiten, um damit den Zeitpunkt des Zusammenbruches zu erklären und die Auslöser in ein Verhältnis zu den Ursachen zu setzen. Diese Arbeit schliesst mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten. Diese Arbeit wird dabei die These vertreten und wissenschaftlich zu belegen versuchen, dass die DDR strukturelle Defizite hatte, die das Ressourcenpotential so nachhaltig erschöpft haben, dass das Eintreten in eine Transformationsphase zwangsläufig erfolgte.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024