SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0006
LTC 0.576
ETH 0.0119


bestellen

Artikel-Nr. 39557637


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Nikola Tomeckova
  • Yoga als ergänzende Therapie zur Standardtherapie von Migräne 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2023  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783346978004 
    EAN-Code: 
    9783346978004 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  84 gr 
    Seiten:  48 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,7, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Wirksamkeit der Bewegung auf Migräne-Patienten zu untersuchen. Die Aufgliederung der vorliegenden Arbeit beläuft sich auf vier wesentliche Abschnitte. Im Anschluss an das Abstract folgt der epidemiologische und medizinische Hintergrund von Migräne. Im ersten Kapitel wird die Relevanz der Yoga-Übungen erläutert. Die Autorin der Arbeit entwickelt anhand einer Tabelle die PICOS-Frage und definiert die Grade-Punkte aus der Sicht der Betroffenen. Es wird der Frage nachgegangen: Welche Wirksamkeit hat Yoga bei erwachsenen Betroffenen von Migräne? Um die wissenschaftliche Frage zu beantworten, recherchierte die Autorin in den elektronischen Datenbanken "Medline" (Pub- Med), "Embase", "CINAHL" und "Cochrane Library". Ein systematischer Review und eine primäre Studie wurden identifiziert. Im zweiten Kapitel wird die Auswahl des Reviews begründet. Die systematische Übersichtsarbeit wird vorgestellt und ihre methodische Qualität bewertet. Das dritte Kapitel widmet sich der primären Studie, deren Ergebnissen und der kritischen Prüfung des Verzerrungspotenzials. Das letzte Teil beinhaltet eine kritische Diskussion. Die Ergebnisse werden hier zusammengefasst und daraus die möglichen Konsequenzen abgeleitet. Die externe Validität wird geprüft und es erfolgt die Empfehlung für weitere Forschung.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024