SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0012
LTC 1.074
ETH 0.0213


bestellen

Artikel-Nr. 8340595


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Tim Schaaf
  • Wissenschaft in fiktionalen TV-Formaten - Analyse und Vergleich der Darstellung von Wissenschaft in den Fernsehserien "Akte X" und "Eureka": Unter dem 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2010  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783640584703 
    EAN-Code: 
    9783640584703 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  163 gr 
    Seiten:  104 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Übernatürliche, das Geheimnisvolle und technische Zukunftsvisionen haben sich als fester Bestandteil der Fernsehserienlandschaft etabliert. Vampirjägerin Buffy kämpft in der gleichnamigen Serie gegen untote Wesen; in Heroes entdecken die Hauptcharaktere ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten; Lost lässt nach einem Flugzeugabsturz auf einer Insel Rätselhaftes geschehen; 4400 in den letzten 50 Jahren verschwundene Menschen kehren plötzlich in einer Lichtkugel zurück und sind plötzlich zu Übermenschlichem in der Lage. Die Fans der Serien sind fasziniert und begeistert. Die Serien arbeiten oft mit Phänomenen, die sich nicht mit dem bisherigen Stand der Wissenschaft decken und sich somit auch nicht immer vollständig erklären lassen. Einen realen wissenschaftlichen Beweis für die beschriebenen Phänomene bleiben sie als fiktionale Fernsehformate schuldig. Doch sie liefern, je nach Serie mehr oder weniger stark ausgeprägte, (Teil-)Erklärungen, die wissenschaftlich inspiriert wirken und die der Zuschauer als Laie für glaubwürdig halten kann. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, diese Darstellungen der Wissenschaft in den zwei Beispielserien Akte X und Eureka zu analysieren, herauszufinden, wie viel Realität in den wissenschaftlichen Erklärungen und Erklärungsversuchen enthalten ist und an welchen Stellen die reine Fiktion beginnt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024