SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0092


bestellen

Artikel-Nr. 8191596


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Carsten Meyerhoff
  • Friederike Bischof
  • Wissenschaft im Kochtopf: Küchengeheimnisse wissenschaftlich erklärt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2010  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9783839147382 
    EAN-Code: 
    9783839147382 
    Verlag:  Books On Demand 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 18 mm 
    Gewicht:  404 gr 
    Seiten:  276 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Zubereitung der Nahrung ist eine ganz grosse Kulturleistung der Menschheit. Dabei haben unsere Vorfahren auf der Grundlage der Biologie, Chemie und Physik sowie der Physiologie des Menschen rein empirisch Verfahren entwickelt, bei denen komplexe und umfangreiche chemische Reaktionen ablaufen. Ohne nachzudenken, wenden wir im täglichen Leben Grundsätze der Chemie und Physik an, z. B. bei der Zubereitung von Nahrung. Dabei geht es im Grunde ¿nur¿ darum, eine ausreichende Menge Fett, Eiweiss und Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, sowie Vitamine und Spurenelemente. Warum machen wir uns soviel Mühe mit der Nahrungszubereitung? Was hat dies mit unserer Sinneswahrnehmung zu tun? Was passiert beim Kochen eigentlich? Ist alles gesund, was gut schmeckt ¿ oder ist dies eben gerade nicht gesund? Warum geht der Kuchen beim Backen auf und wird braun? Warum wird Fleisch durch Kochen weich, ein Ei aber hart? Wie kriegt der Braten eine schöne Kruste? Was macht Fleisch zart, was macht es zäh? Warum hält der Tortenguss nicht auf dem Kiwi-Obstkuchen? Was macht die Sosse sämig? Kann Tomatensosse wirklich Alufolie auflösen? Wie entstehen beim Grillen krebserregende Substanzen? Wie frittiert man Paniertes mit möglichst wenig Fett? Wie gelingt ein guter Biskuitkuchen? Was macht Mürbteig mürbe? Was passiert beim Karamellisieren? Wie entsteht aus Zucker Alkohol? Was geschieht in der Mikrowelle? Warum soll man Pfeffer und Paprikapulver nicht mitkochen? Was hat es mit dem Zusatz von "natürlichen Aromen" auf sich? Dies und vieles mehr wird auf wissenschaftlicher Basis anhand von praktischen Beispielen ausführlich und anschaulich erklärt. Grundkenntnisse in Chemie und Physik sind wünschenswert, Lust am Kochen und Experimentieren ist Voraussetzung.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024