SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.64
ETH 0.0127


vorbestellen

Artikel-Nr. 37090718


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Antonia Meiners
  • Claudia Teibler
  • Wirtschaftswunderfrauen: Von Retro-Werten und Vintage Glück 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / Biografien# allgemein / Ehefrau / Gesellschaft und Kultur, allgemein / Hausfrau / Haushalt / Lifestyle, Hobbys und Freizeit / Memoiren, Berichte/Erinnerungen / Selbstbestimmung / Werbung / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
    ISBN:  9783949582172 
    EAN-Code: 
    9783949582172 
    Verlag:  Elisabeth Sandmann 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D  
    Seiten:  160 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    Noch immer faszinieren uns die Wirtschaftswunderjahre und vor allem die in ihnen überlebenden Frauen. Der Krieg war um, die Wirtschaft in einem unglaublichen Aufschwung und plötzlich sollten die Frauen nur noch den Haushalt führen, mit links den Nachwuchs bändigen, gut aussehen und mit ihren Problemen auf keinen Fall ihren Mann belästigen.

    Dennoch gab es Frauen wie Beate Uhse, Aenne Burda, Maria Bogner, die mit ihren Geschäftsideen weltweit agierende Konzerne schufen; Schauspielerinnen wie Hildegard Knef, die mit ihrem Film "Die Sünderin" die Doppelmoral einer Nation offenlegte; Lebedamen, wie die Prostituierte Rosemarie Nitribitt, die mit ihrer Art des Geld-verdienens provozierten oder Politikerinnen wie Hildegard Hamm-Brücher, die den Aufbau der neuen Bundesrepublik nicht den alten Männern überlassen wollten. Daneben gab es eine ganz andere Entwicklung in der DDR, in der Frauen nicht nur in Männerberufen arbeiten konnten, sondern sogar mussten.

    Vor dem Hintergrund weltweit sich heute zeigender rechtspopulistischer, rückwärtsgewandter und antifeministischer Entwicklungen erscheinen die 1950er Jahre zunehmend als Wunschbild einer perfekten Welt, in der Männer und Frauen wussten, wo ihr Platz war. Es lohnt sich also diese Epoche genauer zu betrachten. Denn wir erleben gerade eine Wiedergeburt konservativer Wertvorstellungen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!