SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.37
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 33565449


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jakob Zimmermann
  • Wird das Binge-Watching von Inhalten des Streamingdiensts Netflix zur Stimmungsregulierung benutzt? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2022  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346570772 
    EAN-Code: 
    9783346570772 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Publizistik), Veranstaltung: Neue Medien / Online-Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Durchsetzung und Verbreitung des Internets wurden auch die traditionellen Unterhaltungsmedien revolutioniert. Heutige Nutzer:innen haben durch das Internet mehr Kontrolle über die zu konsumierenden Medien, sie haben mehr Auswahl und sie sind nicht mehr an Konzepte wie Sendepläne oder Sendezeiten gebunden. Wird das Binge-Watching von Streamingdiensten wie Netflix zur Stimmungsregulierung benutzt? Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst auf die Mood Management Theorie eingegangen. Anschliessend wird die Streamingseite Netflix vorgestellt und weiterführend das Phänomen des Binge-Watchings erklärt und definiert. Durch die Analyse und Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes werden dann verschiedene Motive zum Binge-Watching gesammelt und es werden in Studien beobachtete Stimmungsveränderungen nach dem Binge-Watching vorgestellt. Nachfolgend wird geschaut, ob die gefundenen Motive und Stimmungsveränderungen zum und nach dem Binge-Watching zur Stimmungsregulierung beigetragen haben, also ob die Mood Management Theorie zutrifft. Abschliessend werden die Erkenntnisse zusammengefasst und besprochen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024