SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 16256240


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Louise Dober
  • Wie viel Hitlermythos steckt noch heute in deutschen Geschichtsbüchern? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2014  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656645931 
    EAN-Code: 
    9783656645931 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Fachdidaktik Geschichte 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich verliess die Hauptschule, Werkrealschule und das Gymnasium mit ein und demselben Hitler-Geschichtsbild: ein armer Junge, dessen Mutter durch die Verweigerung eines jüdischen Arztes gestorben ist und in Wien schreckliche Dinge erleben musste. Nach jedem Geschichtsunterricht hatten ich und meine Klassenkameraden immer wieder Mitleid mit Adolf Hitler und uns wurde all die Jahre suggeriert, dass nur dieses grosse Leid und die Abweisung des Arztes zu Hitlers Grausamkeit führen konnten. Man sprach nicht von Ideologie und wissenschaftlichen Fakten, sondern in der heutigen Retroperspektive, aus der Sicht eines ehemaligen Anhängers, der versuchte, uns diese Geschichte zu erklären. Die Behauptung meiner Mitmenschen, dass es an der Schulart gelegen hatte, kann ich zurückweisen. Die Erfahrungen aus meinem Praxissemester und die Erfahrung mit Schülern aus anderen Schulen in meiner Freizeit zeigten mir, dass alle Schulen und Lehrer den gleichen Inhalt unterrichteten, nur die Intensität der Auseinandersetzung mit dem Thema variierte. Dieser grobe Verstoss lag also nicht am System. Doch wo liegt die Ursache für die immer wieder auftauchende Fehlinformation zu Adolf Hitler im Geschichtsbild vieler Menschen? Kritisch wird es auch bei der Betrachtung der heutigen Geschichtsbücher im Schulunterricht. Bei der Analyse der Schulbücher lege ich meinen Fokus zuerst auf die Hauptschule und dann auf das Gymnasium. Die drei Hauptbiographien sind zum einen Hamann , Ullrich und Reuth , sowie Steinert als Schnellnachschlagewerk. Als Grundlage dienen die drei verschiedenen Auflagen des Buchs ¿Mein Kampf¿ von Adolf Hitler. Neben der psychologischen Betrachtung der Familie Hitler werde ich mein Hauptaugenmerk auf die Schulbücher legen und die Missstände in diesen darstellen. Unser wichtigstes Gut sind unsere Kinder und deren Bildung. Sie werden erstaunt sein, wie wenig hier auf die Qualitätssicherung der Schulbücher Wert gelegt wird.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024