SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.391
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 33355336


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Annika Schiffer
  • Wie plausibel ist Nietzsches Annahme eines Sklavenaufstands in der Moral?: Unter besonderer Berücksichtigung des Ressentiments und der Rolle des asket 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2021  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783346528131 
    EAN-Code: 
    9783346528131 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Ausführungen über die ¿Genealogie der Moral¿ Nietzsches zu rezipieren und systematisch zu analysieren. Die Hausarbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwieweit der ¿Sklavenaufstand in der Moral¿ ein plausibles Konstrukt ist. Dazu werden zunächst die Differenzen zwischen der Herren- und Sklavenmoral systematisch herausgearbeitet und hinsichtlich ihrer Etymologie überprüft. Anschliessend wird die Grundbedeutung des Sklavenaufstandes der Moral erklärt. Die weiteren Ausführungen verdeutlichen den Sklavenaufstand anhand des Ressentiments und die Sonderrolle des asketischen Priesters. Der Begriff des Ressentiments ist in Nietzsches ¿Genealogie der Moral¿ ein bedeutender Schlüsselbegriff, welcher für den Sklavenaufstand und die Bedeutung des asketischen Priesters relevant ist. Um die Rolle des asketischen Priesters zu verstehen, bedarf es zunächst einer kurzen Ausführung über asketische Ideale und Asketismus. Anschliessend wird im letzten Kapitel eine persönliche Erörterung über die Plausibilität des Sklavenaufstandes vorgenommen sowie die Grundgedanken Nietzsches hinsichtlich ihrer logischen Schlüssigkeit überprüft.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024