Frontseite 
 
SFr. 18.50
€ 19.98
BTC 0.0003
LTC 0.313
ETH 0.0062


bestellen

Artikel-Nr. 39485756


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Hanna van Laak
    Autor(en): 
  • Jean Ziegler
  • Wie kommt der Hunger in die Welt?: Antworten auf die Fragen meines Sohnes 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Afrika / Amerika / Asien / Ausbeutung Dritte Welt / auseinandersetzen / Dritte Welt / Elend / Empörung / Entwicklungsstudien / Geschichte / Globalisierungskritk / Hunger / Hungertod / Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht / Raubtierkapitalismus / recht auf nahrung / Soziologie / Soziologie und Anthropologie / Soziologie# Sterben und Tod / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)
    ISBN:  9783328111757 
    EAN-Code: 
    9783328111757 
    Verlag:  Penguin Verlag TB 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 188 mm / B 119 mm / D 19 mm 
    Gewicht:  202 gr 
    Seiten:  192 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Zum 90. Geburtstag des renommierten Globalisierungskritikers - mit aktuellem Vorwort des Autors

    Warum sterben Menschen an Hunger, während anderswo Nahrungsmittel vernichtet werden? Kinderfragen, die den Finger in eine schwärende Wunde legen, nimmt Jean Ziegler zum Anlass für seinen Klassiker der Globalisierungskritik. Die Erde könnte 12 Milliarden Menschen ernähren, tatsächlich aber werden sehr viele niemals satt. Angestossen von den Fragen seines Sohnes hat Jean Ziegler, langjähriger UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, die Fakten zum Welthunger zusammengetragen. Anhand seiner alarmierenden Befunde wird überdeutlich: Hunger ist nicht Schicksal, sondern gemacht. Ziegler fordert radikales Umdenken und kritisiert die mörderische Diktatur des globalen Finanzkapitals. Für ihn kann es keine Enklaven des Glücks in einer Welt voller Leid geben, denn: Wie können wir unseren Kindern in die Augen sehen, wenn ein Fünftel der Menschheit dem Verhungern ausgeliefert ist?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024