SFr. 25.50
€ 27.54
BTC 0.0004
LTC 0.401
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 33316081


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Richard C. Schneider
  • Özlem Topçu
  • Wie hättet ihr uns denn gerne?: Ein Briefwechsel zur deutschen Realität | Muslimisch, jüdisch, deutsch - ein Erfahrungsbericht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2022  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Alltag / Alltagsrassismus / Annäherung / Ausgrenzung / Ausländerfeindlichkeit / Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen / Bezug zum Islam und islamischen Gruppen / Brief / Briefwechsel / Cancel Culture / Corona in Israel / Davidstern / deutsche Realität / Deutschland / Diskriminierung / entdecken / erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.) / Feuilleton / Freundschaft / Gastarbeiterkind / Gesellschaftskritik / gleichberechtigung in deutschland / Herkunftsgeschichten / Humor / Intergration / Intersektionalität / Islam / Islam Deutschland / Israel / Israel Boykott / Juden in Deutschland / Judentum / Jüdischer Humor / Klischees / leben in deutschland / Machtstrukturen / Mehrheitsgesellschaft / Migration / Muslima / muslimisch / Özlem Topçu / Politik und Gesellschaft / Politische Bildung und Zivilgesellschaft / Rassismus / rassismus deutschland / Rassismus in der Schule / Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen / rechtsextremismus in deutschland / Richard C. Schneider / Richard Schneider / soziale Diskriminierung / Soziale Gruppen# religiöse Gemeinschaften / Soziale Integration & Assimilation / struktureller Rassismus / Thilo Sarrazin / Türkei / Türken in Deutschland / Umgang / unbewusste Vorurteile / Verständigung / Vertrauen / Vorurteil / Wahre Geschichten / Wie hättet ihr uns denn gerne
    ISBN:  9783426278673 
    EAN-Code: 
    9783426278673 
    Verlag:  Droemer 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 202 mm / B 129 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  326 gr 
    Seiten:  272 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Deutsch oder nicht Deutsch, das ist hier NICHT die Frage 

    Özlem Topçu und Richard C. Schneider sind neben vielen Dingen auch zwei Deutsche - das ist für viele immer noch nicht selbstverständlich. In ihrem  politischen, gesellschaftskritischen Sachbuch  blicken sie auch als "Jude" und "Türkin" ein Jahr lang auf Deutschland, seine  Debatten zu Integration, Rassismus, Antisemitismus und den Umgang mit dem "Anderen" , mal irritiert, mal überrascht, oft wütend. Es ist nicht nur die Sicht zweier  Journalisten , die am Diskurs über das Verhältnis zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten teilnehmen, sondern die zweier  Freunde,  die sich ihre deutschen Geschichten erzählen. Und miteinander können sie auch über ihre Ganz-, Halb- und Viertel- Identitäten  diskutieren, denn sie wissen, was es heisst, in unterschiedlichen  Kulturen  und Gesellschaften beheimatet zu sein.
    Ein  Briefwechsel  voller Humor, Einsichten und Geschichten aus zwei deutschen Welten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024