SFr. 36.90
€ 39.85
BTC 0.0006
LTC 0.577
ETH 0.0118


bestellen

Artikel-Nr. 23831975


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Inés Brock
  • Wie die Geburtserfahrung unser Leben prägt: Perspektiven für Geburtshilfe, Entwicklungspsychologie und die Prävention früher Störungen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2018  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Entwicklungspsychologie / Frauenarzt / Frauenheilkunde / Geburt; Geburtserleben; Kinderpsychotherapie; perinatale Psychologie; Therapie früher Störungen / Gynäkologie - Gynäkologe / Gynäkologie und Geburtshilfe / Kinderpsychotherapie / Medizin / Spezialgebiete / Psychische Erkrankung / Störung / Psychische Störungen / Psychologie / Psychologie / Entwicklung / Psychologie# Theorien und Denkschulen / Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie / Soziologie / Soziologie / Familie, Jugend, Alter / Soziologie# Familie und Beziehungen / Störung (psychologisch)
    ISBN:  9783837927184 
    EAN-Code: 
    9783837927184 
    Verlag:  Psychosozial Verlag GbR 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Therapie & Beratung  
    Dimensionen:  H 212 mm / B 151 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  376 gr 
    Seiten:  245 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Welche Bedeutung hat die Geburt für unser weiteres Leben? Der Verlauf der Geburt und das Erleben von Mutter und Kind prägen diese frühesten Eindrücke und entfalten ihre Auswirkungen lebenslang. Die Geburtserfahrung als zentrales Ereignis eines jeden Menschen steht im Fokus dieses Buches. Die AutorInnen tragen die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und fachlichen Reflexionen unterschiedlicher Berufsgruppen (z.B. GeburtshelferInnen, ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen) rund um das Thema Geburt in sich ergänzenden Beiträgen zusammen und geben damit Antworten auf gesamtgesellschaftlich relevante Fragen zur Geburtshilfe im 21. Jahrhundert. Geschichtliche und politische Betrachtungen runden dieses Portfolio ab.

    Neben Beiträgen etwa zur primären Einheit von Mutter und Kind während der Entbindung oder zur Rolle des Vaters während des Geburtsvorgangs sensibilisiert das Buch für einen kritischen Blick auf medizinische Interventionen und trägt zusammen, welche Phänomene und Folgen insbesondere für die Kinder sichtbar sind. Die AutorInnen thematisieren unter anderem traumatische Folgen des Geburtserlebens und geben Handlungsoptionen für die Prävention früher Störungen und deren Heilung.

    Mit Beiträgen von Michael Abou-Dakn, Ines Albrecht-Engel, Inés Brock, Petra Chluppka, Ulrike Hauffe, Renate Hochauf, Ludwig Janus, Hans-Joachim Maaz, Christina Mundlos, Herbert Renz-Polster, Franz Ruppert und Ilka-Maria Thurmann

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!