SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.0009
LTC 0.749
ETH 0.0157


bestellen

Artikel-Nr. 15861329


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stephanie Werner
  • Werkstattsteuerung mit Hilfe der Maschinenbelegungsplanung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2001  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783838633343 
    EAN-Code: 
    9783838633343 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  208 gr 
    Seiten:  136 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Einleitung: Die Werkstattsteuerung oder Produktionssteuerung im engeren Sinn, ist besonders im Fall der Fertigungsorganisationsform der Werkstattfertigung ein schwieriges und zugleich wichtiges Problem des Produktionsmanagements und der Operations Research. Nach einer grundlegenden Erläuterung der Problematik im ersten Kapitel wird in den nachfolgenden Kapiteln immer von der Organisationsform der Werkstattfertigung ausgegangen. Der Fertigungsorganisationsform der Werkstattfertigung entspricht in der Maschinenbelegungsplanung im wesentlichen das Modell des Job-Shop (Begriffsklärung Kap. 2.1). Im Rahmen der Behandlung einzelner Verfahren (Kap. 4) wird von einem statischen und deterministischen Modell ausgegangen. D.h. auf stochastische und dynamische Verfahren wird nicht eingegangen. Des weiteren gelten grundsätzlich die folgenden Annahmen: - ein Auftrag oder Arbeitsgang kann zu jedem Zeitpunkt jeweils nur von einer Maschine bearbeitet werden, - Keine Maschine kann zur selben Zeit zwei Aufträge oder Arbeitsgänge bearbeiten. Zur Erläuterung der Lösungsverfahren wurde versucht im wesentlichen ein einheitliches Beispiel zu verwenden. Davon musste allerdings in manchen Fällen abgewichen werden, weil das Verfahren in der Maschinen- oder Auftragszahl eingeschränkt ist, und zur Lösung diese Problems nicht verwendet werden kann. In diesen Fällen wurde separate Beispiele verwendet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Das Steuerungsproblem in der Werkstatt1 1.1Werkstattsteuerung1 1.1.1Phasen der Produktionsplanung- und -steuerung1 1.2Werkstattfertigung9 1.3Ziele in der Werkstattsteuerung11 2.Grundlagen der Maschinenbelegungsplanung16 2.1Begriff16 2.2Übereinkunft der Schreibweise17 2.3Maschinencharakteristik17 2.4Auftragscharakteristika18 2.5Ziele innerhalb der Maschinenbelegungsverfahren20 2.5.1Durchlaufzeitbezogene Ziele20 2.5.2Kapazitätsorientierte Ziele20 2.5.3Terminorientierte Ziele21 2.5.4Reguläre Ziele (regular measure of performance)22 2.6Äquivalenzbeziehungen zwischen den Zielen23 2.7Darstellungsformen24 2.7.1Bearbeitungszeitmatrix25 2.7.2Maschinenfolgematrix25 2.7.3Maschinenfolgegraph25 2.7.4Disjunktive Graphen26 2.7.5Auftragsfolgeraph28 2.7.6Gantt-Diagramme29 2.8Plangenerationen31 2.8.1Zulässige Maschinenbelegungspläne31 2.8.2Semi-Aktive Ablaufpläne33 2.8.3Aktive Ablaufpläne35 2.8.4Verzögerungsfreie Ablaufpläne38 2.8.5Beziehung zwischen zulässigen - semi-aktiven - aktiven und verzögerungsfreien [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!