SFr. 22.90
€ 24.73
BTC 0.0004
LTC 0.343
ETH 0.0072


bestellen

Artikel-Nr. 10304301


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Waterfront-Entwicklungsprojekt in Deutschland: Mediaspree, HafenCity, Hafen Münster, Düsseldorf-Hafen, Channel Hamburg, Überseestadt, Innenhafen Duisb 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2019  
    Genre:  Kalender, Agenden 
    ISBN:  9781159341565 
    EAN-Code: 
    9781159341565 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  104 gr 
    Seiten:  42 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Mediaspree, HafenCity, Hafen Münster, Düsseldorf-Hafen, Channel Hamburg, Überseestadt, Innenhafen Duisburg, Rheinauhafen, Phoenix-See, Havenwelten, Frankfurter Westhafen, Europacity. Auszug: Mediaspree ist eines der größten Investorenprojekte in Berlin. Es strebt die Ansiedlung von Kommunikations- und Medienunternehmen entlang eines Teils des Spreeufers und eine diesem Bereich entsprechende Umstrukturierung an. Auf größtenteils bislang un- oder zwischengenutzten Grundstücken sollen Bürogebäude, Lofts, Hotels und andere Neubauten entstehen. Die Planungen stammen überwiegend aus den 1990er-Jahren, wurden aber wegen der damals schlechten wirtschaftlichen Lage nur zum Teil umgesetzt. Die Initiatoren sehen in dem Projekt eine große Chance für den Osten Berlins, Kritiker den Ausverkauf seiner wertvollsten Flächen. Als Kriterien für eine nachhaltige Standortentwicklung wurde von Mediaspree definiert: Es gibt keine Institution, die das Projekt zentral verwaltet und vermarktet; Mediaspree ist lediglich ein Label. Die Planung der einzelnen Bauvorhaben liegt bei Grundstücksbesitzern, Investoren und Bezirken (insbesondere Friedrichshain-Kreuzberg). Als Anlaufstelle für Investoren und Unternehmen wurde jedoch im Mai 2004 der Verein Regionalmanagement mediaspree e. V. (ursprünglich media spree Berlin GmbH) gegründet, der bis Dezember 2008 Bestand hatte. Er entstand aus einer privatwirtschaftlichen Initiative als Zusammenschluss von verschiedenen Interessensgruppen: Investoren aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, Grundstückseigentümer, die nach der Wende die Brachen auf dem ehemaligen Grenzgebiet erworben hatten, sowie Senats-, Bezirks- und IHK-Vertretern. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg war darin nicht federführend, sondern Partner im Sinne des Public Private Partnership. Die Vereinsmitgliedschaft war auf Eigentümer, Mieter und Pächter von Grundstücken oder Immobilien im Spreeraum beschränkt. 2008 hatte Mediaspree e. V. 21 Mitglieder, unter anderem die Anschutz Entertainment Group, Behala, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, die Deutsche Post Immobilien, die GASAG, IVG Immobilien und TLG Immobilien. Der Verein sah seine Aufgabe darin, für den entsprechenden S

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024