SFr. 50.90
€ 54.97
BTC 0.0009
LTC 0.771
ETH 0.016


bestellen

Artikel-Nr. 27505910


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Urs Kramer
  • Holm Putzke
  • Tomas Kuhn
  • Was muss Juristenausbildung heute leisten?: Dritte Fachtagung vom 12. und 13. September 2016 an der Universität Passau 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 14-24 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2019  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783415064560 
    EAN-Code: 
    9783415064560 
    Verlag:  Boorberg, R. Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 208 mm / B 144 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  445 gr 
    Seiten:  346 
    Illustration:  gemischt, mitlaufend im Text 
    Zus. Info:  Klebebindung 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Tagungsband zur Rechtsdidaktik und den Lernzielen der Juristenausbildung

    Was muss Juristenausbildung heute leisten? Unter dieser Überschrift versammelt der Band alle Aspekte eines hochkomplexen Themas. Ausgewiesene Rechtsdidaktiker, Praktiker, Universitäts- und Hochschullehrer bieten Einblicke in die gegenwärtige Juristenausbildung und machen Vorschläge für ihre Weiterentwicklung.

    Kritik und Anregungen zum Jurastudium

    Neben einer grundsätzlichen Kritik am heutigen Jurastudium beschäftigen sich die Beiträge mit der Verzahnung von Referendariat und Studium und der Erhöhung des Praxisanteils im Studium. Ausserdem stellen sie provokativ die Frage, ob die ausseruniversitäre Juristenausbildung grundsätzlich besser ist als die Herkömmliche. Der Band dokumentiert darüber hinaus die ausserordentlich anregenden Diskussionen der Tagung.

    Das Themensprektrum von A wie Aufgabenverteilung bis Z wie Ziele:
    • Ziele für ein wissenschaftliches Jurastudium
    • Professionelle Juristenausbildung - Umsetzung gemeinsamer strategischer Ziele ohne erneute Veränderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
    • Fünf Bücher, aber kein Plan - Kritische Bemerkungen zur didaktischen Wirklichkeit juristischer Studienpläne
    • IT in der Juristenausbildung: E-Justice-Kompetenz
    • Qualifikationen und Defizite beim Eintritt ins Referendariat
    • Aller guten Prüfungen sind zwei: Die Aufgabenverteilung zwischen Studium und Referendariat im Licht der Staatsprüfungen
    • Bedeutung der studienbegleitenden Pflichtfachpraktika
    • Clinical Education - Praxisnahes wissenschaftliches Studium als Quadratur des Kreises?
    • Prozesstraining - Verknüpfung von Schlüsselqualifikationen und Pflichtstoff in der juristischen Ausbildung
    • Ansätze für bessere Praktika
    • Privatisierung der Juristenausbildung - Bildungspolitische Sackgasse oder Königsweg?
    • Wirtschaftsjuristische Studiengänge als Alternative zur Volljuristenausbildung
    Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024