SFr. 46.90
€ 50.65
BTC 0.0009
LTC 0.8
ETH 0.0158


bestellen

Artikel-Nr. 38465084


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Manuel Herder
  • Was kommt. Was geht. Was bleibt: Kluge Texte über die wichtigsten Fragen unserer Zeit 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Arbeit / auseinandersetzen / Beziehungen / Bildung / Bildungsstrategien und -politik / Bildungssysteme und -strukturen / Bildungswesen# Organisation und Verwaltung / Demografie / Demokratie / Digitalisierung / Fortschritt / Freiheit / Gemeinwohl / Gerechtigkeit / Geschichte und Archäologie / Globalisierung / gutes Leben / Internationales Recht / Kapitalismus / Klimawandel / Konsum / Lebensqualität / Ökologie / Politische Bildung und Zivilgesellschaft / Politische Strukturen und Prozesse / Politisches System# Demokratie / Soziale Medien / Soziale Netzwerke / Transformation / Umwelt / Utopie / Veränderung / Verstehen / Wandel / Wirtschaftswissenschaft / Zukunft
    ISBN:  9783451395833 
    EAN-Code: 
    9783451395833 
    Verlag:  Herder 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 205 mm / B 125 mm / D 54 mm 
    Gewicht:  730 gr 
    Seiten:  544 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Vor 225 Jahren verlegte Bartholomä Herder, der Ur-Ur-Ur-Grossvaters des heutigen Verlegers, Manuel Herder, das erste Herder-Buch. Zu diesem Anlass erscheint ein Band, in dem prominente Autorinnen und Autoren die wichtigsten Themen unserer Zeit verhandeln. Es entsteht eine geistige Landkarte unserer Gegenwart mit Blick voraus. Folgende Autorinnen und Autoren sind mit diesen Themen vertreten:

    Franz Alt (Frieden), Jean Asselborn (Demokratie), Alexander Van der Bellen (Künstliche Intelligenz), Sophie von Bechtolsheim (Versöhnung), Alain Berset (Jubiläum), Stefan Burger (Hören - Suchen), Katharina Domschke (Angst), Sky du Mont (Älterwerden), Sineb El Masrar (Verschwörungstheorien), Julia Enxing (Tiere), Nikola Eterovic (Krieg), Abigail Favale (Zwiespalt), Lars P. Feld (Arbeit), Papst Franziskus (Dank), Thomas Frings (Konsequenz), Sigmar Gabriel (Zeitwende), Georg Gänswein (Zweifel), Joachim Gauck (Toleranz),  Ille Gebeshuber (Rechnen), Beate Gilles (Wandern), Sylvie Goulard (Deutsch), Anselm Grün (Einsamkeit), Stephanie zu Guttenberg (Wegschauen), TomáS Halík  (Hoffnung), Johannes Hartl (Ehe), Reiner Haseloff (Föderalismus), Gabriele Haug-Schnabel (Qualität), Anna-Nicole Heinrich (Engagement), Manuel Herder (Gedichte), Stefan Hipp (Familienunternehmen), Jean-Claude Kardinal Hollerich (Weltkirche), Martin Horn (Social Media), Wolfgang Huber (Weltbürgerrecht), Gerald Hüther (Liebe), Antje Jackelén (Gottesdienst), Harold James (Globalisierung), Cherno Jobatey (Digitalisierung), Barbara Junge (Fortschritt), Ola Källenius (Vision), Margot Kässmann (Haltung), Jürgen Kaube (Schule), Maite Kelly (Hut), Basil Kerski (Solidarität), Mouhanad Khorchide (Barmherzigkeit), Karl Ludwig Kley (Deutschland AG), Roland Koch (Marktwirtschaft), Renate Köcher (Geduld), Walter Kohl (Auto(mobil)), Winfried Kretschmann (Konservativ), Gerd Krumeich (Nachbarn), Armin Laschet (Lachen ), Mojib Latif (Optimismus), Carsten Linnemann (Reform), Giovanni di Lorenzo (Gespräch), Thomas de Maizière (Risiko), Jörg Maywald (Kinderwahlrecht), Alexander Marguier (Gegenwind),  Matthias Meisner (Rechtsextremismus), Martina Merz (Wandel), Hildegard Müller (Transformation), Michelle Nadine aka. @Cafeidos (Influence), Julian Nida-Rümelin (Weltfrieden), Boris Palmer (Bürokratieabbau), Verena Pausder (Fachkräfte-Weltmeister), Bernd Raffelhüschen (Bevölkerungspyramide), Johanna Rahner (Apostel), Philippa Rath (Veränderung), Markus Reisner (Drohnenkriege), Monika Renz (Leid), Herbert Reul (Sicherheitsverspechen), Andreas Rödder (Bürger), Fadi Saad (Alexanderplatz), Rüdiger Safranski (Bildung), Barbara Schmid-Federer (Neutralität), Wulf Schmiese (Mainstream), Wolfgang Schmidt (Zeitung), Klaus u. Monika Schroeder (Linksextremismus), Susanne Schröter (Zensur), Michael Seewald (Dienen), Rafael Seligmann (Brandstifter), Markus Söder (Heimat), Christian Streich (Chaos), Ana-Maria Trasnea (Aufstieg), Jan-Heiner Tück (Crux), Achim Wambach (Klima-Aktivismus), Ruth Weiss (Antisemitismus), Martin Werlen (Gebet), Sylvia Wetzel (Leere), Heiner Wilmer (Feiertag), Michael Wolfssohn (Streit), Renate Zimmer (Spielen), Pirmin Zurbriggen (Sport)

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!