SFr. 25.50
€ 27.54
BTC 0.0005
LTC 0.428
ETH 0.0085


bestellen

Artikel-Nr. 19872031


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Johannes Lothar Schröder
  • Vorsicht bei Fett!: Übersehenes bei Joseph Beuys 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2016  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783936406559 
    EAN-Code: 
    9783936406559 
    Verlag:  Conferencepoint 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 120 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  334 gr 
    Seiten:  312 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Joseph Beuys ist eine herausragende Figur in der Kunst und Geschichte der Bundesrepublik. Das zeigt besonders die teils heftige Resonanz auf seine Aktionen und Objekte. Auf diese reagierten viele Menschen, die sich gewöhnlich gar nicht für Kunst interessieren. Das lag auch daran, dass Beuys wie zahlreiche andere noch der Kriegs- und Soldatenwelt verhaftet war, so dass man ihn als einen bereits zu Lebzeiten geopferten, einen homo sacer, bezeichnen kann. Durch seinen Blick auf unbeachtete Momente von Aktionen macht Schröder nachvollziehbar, warum Beuys als Bildhauer einen tiefgreifenden Wandel vollzog und sich erst mit 43 Jahren vor Publikum zu produzieren begann. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass Beuys den Hasen sich eingraben liess, wie es eigentlich nur Kaninchen tun, und Fett als geronnenes Extrakt des Lebens als Stoff seiner Kunst benutzte. Der Autor verbindet die Traumata, die Beuys als Bordfunker, Bord-MG-Schütze und bei Kriegsende noch als Infanterist erlebte mit seiner Kunst. Erst dadurch wird nachvollziehbar, wie stark Beuys von der Verwandlung der Menschen in Materie durch kriegerische Gewalt geprägt worden war. Sie brachte ihn dazu, die plastische Schöpfung des Künstlergottes, der den Menschen nach göttlichem Ebenbild formte, umzukehren, so dass man sagen kann, dass seine Werke die Abwesenheit von Toten kompensieren.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!