SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.958
ETH 0.0201


bestellen

Artikel-Nr. 15141792


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Olivia Janos
  • Vorschläge zur Implementierung und Umsetzung eines betrieblichen Age Management Konzeptes: Ein Handlungsleitfaden für Unternehmen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2013  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656451501 
    EAN-Code: 
    9783656451501 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  180 gr 
    Seiten:  116 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Technik und Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel ist eine Herausforderung, der sich deutsche Unternehmen aktiv stellen müssen. Welche Massnahmen sind zu ergreifen, um langfristig innovativ, produktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben, und um dem sich bereits abzeichnenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken? Um dem demographischen Wandel erfolgreich zu begegnen, müssen insbesondere auch klein- und mittelständische Unternehmen nachhaltige Altersstrukturen aufbauen und in die Weiterbildung der älteren Mitarbeiter investieren. Alternde und ältere Mitarbeiter sollen besser und länger wertschöpfend in einem Unternehmen eingesetzt werden können. Wer langfristig seine Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sichern will, wird es sich nicht leisten können, auf ältere Arbeitnehmer zu verzichten. Vor diesem Hintergrund lässt sich nun folgende Fragestellung ableiten: ¿ Wie kann ein Age Management Konzept in ein Unternehmen eingeführt und in diesem umgesetzt werden? Diese Arbeit stellt einen Leitfaden zur Verfügung der Unternehmen eine Hilfestellung bei der Einführung eines betrieblichen Age Management Konzeptes bieten soll. Die Unternehmen sollen darin unterstützt werden, ein solches Konzept weitestgehend ohne externe Hilfe anzuwenden und in ihren Betriebsalltag integrieren zu können. Hierfür werden folgende Kernpunkte eruiert: ¿ Situationsanalyse des Ist-Zustandes eines Unternehmens ¿ Darstellung der primären Handlungsebenen und ihrer Age Management gerechten praktischen Implementierung in ein Unternehmen ¿ Aufführung der Vorteile und des Nutzens für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ¿ Gewährleistung eines dauerhaften Erfolges des Age Management Konzeptes Den Hauptteil dieser Arbeit bildet die Konzeption eines Leitfadens für Unternehmen, der aufzeigen soll, wie man ein betriebliches Age Management Konzept implementieren und umsetzen kann. Nach einer kurzen Einleitung wird in der Ausgangsphase durch Analysen die Ist-Situation eines Unternehmens ermittelt. Darauf folgend werden mögliche Massnahmen in den ausgewählten Handlungsebenen näher erläutert. Im Anschluss werden ausgewählte Kennzahlen zur Erfolgskontrolle vorgestellt, als auch relevante Fördermöglichkeiten erörtert. Den Abschluss des Leitfadens bilden eine Auflistung von Vorteilen, die sich aus der Einführung und Umsetzung eines solchen Konzeptes ergeben können.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024