SFr. 111.00
€ 119.88
BTC 0.002
LTC 1.875
ETH 0.0371


vorbestellen

Artikel-Nr. 35705814


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Marcin Rebes
  • Von der Epistemologie zur Ontologie: Martin Heideggers Hermeneutik der Freiheit im Diskurs mit Immanuel Kant 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783826077449 
    EAN-Code: 
    9783826077449 
    Verlag:  Königshausen & Neumann 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D  
    Seiten:  540 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Freiheit verweist auf eine der wichtigsten Erfahrungen, die der europäischen Kultur zugrunde liegen, und ist eines der bestimmenden Merkmale menschlichen Handelns überhaupt. Sie wird zumeist auf mehrdeutige Weise mit Begriffen wie Souveränität, Spontaneität, Unabhängigkeit in Zusammenhang gebracht. Was aber ist sie tatsächlich? Sowohl Kant als auch Heidegger stellen die Frage nach der Freiheit. Kant erblickt Freiheit durch das Prisma der begrenzten menschlichen Erkenntnis und ihrer Quelle in der Moral. Kennzeichnend für diesen Ansatz ist das synthetische Urteil a priori. Demgegenüber konzentriert sich Heideggers Kritik der Metaphysik auf die Frage nach dem Sein selbst, auf die Ontologie. In Auseinandersetzung mit Kant und dem Neukantianismus versucht er - wie es schon die Neukantianer forderten, die den Dualismus in Kants Werken überwinden wollten -, Erkennen und das Moralische miteinander zu verbinden, indem er die Einheit von dem, was ist, und dem, was sein soll, aufzeigt. In diesem Sinne stellt Heidegger fest, dass der Mensch nicht Freiheit hat, sondern Freiheit ist. Sie bildet sich in ihm in seinem Verhältnis zu seinem Sein. Die Studie des Autors zielt nicht darauf ab, den Freiheitsbegriff beider Denker zu vergleichen, sondern die Bestimmung der Freiheit bei Kant aus der Perspektive von Heideggers Denkens in Auseinandersetzung mit Kant aufzuzeigen. Für Heidegger spielte Kants Philosophie eine wichtige Rolle, indem er Kant einer Relektüre unterzog, die seine Bedeutung für die zeitgenössische Philosophie aufwies. Das Buch ist der Versuch, die Werke beider Denker direkt miteinander zu konfrontieren.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!