SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 18636297


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Juliane Richter
  • Von Kleinen und Grossen in mittelalterlicher Literatur. Ein Vergleich mythologischer und literarischer Forschung über Riesen und Zwerge mit der Darste 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2015  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783668097186 
    EAN-Code: 
    9783668097186 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll nicht nur analysieren und darstellen, wie die Riesen und Zwerge im "Herzog Ernst" literarisch dargestellt werden, ihre Funktion und Visualisierung beschreiben, sondern auch einen Überblick über die mythologischen Ursprünge und Entwicklung dieser Wesen geben. Den Beginn soll eine Vorstellung beider Wesenstypen machen, gefolgt von der Analyse HE. Hierbei wird zunächst das Werk historisch eingeordnet, um dann den Fokus auf die Arimaspi-Episode zu legen, in dem die Riesen und Zwerge erstmals in Aktion treten. Der belebende Glaube an Ungewöhnlichkeiten scheint bei näherem Betrachten nicht immer nur das Gespinst, das in den Köpfen der Menschen entstand und über Generationen und Zeitalter weitergegeben wurde, sondern viel mehr als das. Es ist ein Bild der Zeit, ein Bild des Denkens, ein Bild des Verständnisses und ein Bild der Kunst. Phantastische Gedanken stehen als wissenschaftliche Theorien vergangener Zeiten, in denen die Menschen versuchten, sich die Welt, in der sie lebten, mit all ihren Phänomen und Wirkungen, ihrem Zauber und Sinn zu erklären. Egal, ob in Form von Gottheiten, nicht menschlichen Wesen oder gar Ungeheuern, Menschen wollten Antworten auf ihre drängenden Fragen an die Naturerscheinungen. So entstanden Glaube und Mythos und beides wurde zunächst mündlich weitergegeben. Es bildeten sich Geschichten, Sagen, Spekulationen daraus. Der Schwerpunkt dieser Arbeit sei auf zwei mythologische Wesen gelegt. Die Pygmäen und Cananäischen Riesen gelten als ethnologische Kuriositäten im "Herzog Ernst" und lassen sich in den Orientteil seiner Reise einordnen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!