SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.339
ETH 0.0071


bestellen

Artikel-Nr. 14142080


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Julius Ledge
  • Visualisierung im Geschichtsunterricht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2012  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783656290278 
    EAN-Code: 
    9783656290278 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,6, Universität Rostock (Hstorisches Institut), Veranstaltung: Einführungskurs Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht selten fällt es Schülern im Geschichtsunterricht schwer, die behandelten Sachverhalte zu verstehen und als Teil in ein Ganzes einzuordnen. Lange und umfangreiche Sachtexte im Geschichtsbuch oder reine Vorträge durch die Lehrperson wirken oft eher kontraproduktiv, wenn es darum geht, bei den Schülern Interesse und Verständnis für Geschichte zu wecken. Um die behandelten Themengebiete anschaulicher zu gestalten und damit einen höheren Lernerfolg bei den Schülern zu erreichen, setzt die moderne Geschichtsdidaktik auf Visualisierung im Unterricht. Visualisierungen sind Veranschaulichungen, die dazu dienen, grössere Datenzusammenhänge in eine graphisch vereinfachte Form zu bringen, sodass diese leichter erfasst werden können. Im Schulunterricht und speziell im Geschichtsunterricht sind Sachverhalte oft sehr umfassend und abstrakt dargestellt. Für die Schüler ist es daher oftmals schwierig, einen Zugang zu dem Sinn des Dargestellten zu erhalten oder diesen sprachlich und logisch zu formulieren. Um ihnen einen leichteren und verständlichen Zugang zu ermöglichen, können mithilfe optischer Elemente, verschiedene Sachlagen für die Schüler veranschaulicht werden. Eine didaktische Absicht steht demzufolge immer im Hintergrund. Die Visualisierung ist also ein logisches Bild, dass dabei in der Wahrnehmung des Schülers entsteht1. Visualisieren meint daher, ¿einen bislang im Zeichensystem der Wortsprache ausgedrückten Inhalt entweder durch bildsprachliche Zeichen zu ergänzen, oder aber ihn gar ganz in die Bildsprache zu übersetzen¿. [...]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024