SFr. 78.00
€ 84.24
BTC 0.0014
LTC 1.181
ETH 0.0248


vorbestellen

Artikel-Nr. 39998264


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Markus Edelsbrunner
  • Vertragsänderungen per Erklärungsfiktionsklausel: Zugleich ein Beitrag zur Auslegung von § 6 Abs 1 Z 2, 5 und Abs 2 Z 3 KSchG 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Mai 2024)  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783708925004 
    EAN-Code: 
    9783708925004 
    Verlag:  facultas.wuv Universitäts 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 230 mm / B 153 mm / D  
    Gewicht:  400 gr 
    Seiten:  302 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Erklärungsfiktionsklauseln sind zu einer fixen Grösse des AGB-Rechts avanciert, ermöglichen sie doch, dass einer Verhaltensweise, der grundsätzlich kein Erklärungswert zukommt, ein solcher beigemessen wird. Verbraucherschutzrechtlich ist diese Vorgehensweise keineswegs unbedenklich. Entsprechend normiert § 6 Abs 1 Z 2 KSchG weitgehend formale Kriterien für die Wirksamkeit derartiger Fiktionsvereinbarungen, deren Umsetzung sich durchaus problembehaftet gestaltet. Dennoch erkennt die höchstgerichtliche Rechtsprechung darin keinen ausreichenden Schutz des Verbrauchers. Dementsprechend verlangt sie darüberhinausgehende inhaltliche Schranken, die transparent zu gestalten sind, wobei sogar die Anwendbarkeit der Wirksamkeitskriterien der einseitigen Änderungsrechte gem § 6 Abs 1 Z 5 und Abs 2 Z 3 KSchG verlangt wird. Hinzutreten die brachialen Rechtsfolgen, die der EuGH an die Unwirksamkeit einer missbräuchlichen Klausel knüpft, welche aber schon bei der textlichen und formalen Ausgestaltung einer Vertragsbestimmung berücksichtigt werden müssen. Wenn auch seit Beginn der Schrankenjudikatur die Formulierung einer wirksamen Fiktionsklausel nicht gelungen ist, bleibt ihre Bedeutung als wesentliches Instrument zur Änderung bestehender Verträge unbestritten. Das vorliegende Werk widmet sich daher der Aufarbeitung und Kategorisierung jener sich aus dem AGB-Recht ergebenden Anforderungen, die an die Wirksamkeit einer Erklärungsfiktionsklausel zu stellen sind, wobei auch die eingehende Betrachtung der einseitigen Änderungsrechte des KSchG Untersuchungsgegenstand ist.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024