SFr. 53.50
€ 57.78
BTC 0.0009
LTC 0.803
ETH 0.0168


bestellen

Artikel-Nr. 11127852


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Hans Medick
  • Zwi Batscha
    Autor(en): 
  • Adam Ferguson
  • Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juni 1986  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / Bürgerliche Gesellschaft / Geschichte / Leitgedanken / Ökonomie / Zivilisationskritik
    ISBN:  9783518577561 
    EAN-Code: 
    9783518577561 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 205 mm / B 131 mm / D 31 mm 
    Gewicht:  520 gr 
    Seiten:  472 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Fergusons Versuch enthält zentrale und originelle »soziologische Leitgedanken«. Das Zusammenleben der Menschen in Gruppen, ihre gesellschaftlichen Verhaltensweisen, die sozialen Normen, Verhältnisse und Prozesse werden als »Grundtatsachen« der menschlichen Geschichte begriffen. Doch die soziologischen Einsichten haben für Ferguson ihren Sinn nicht in sich selbst. Sie sind Vorstufe und Teil einer ebenso umfassenden wie differenzierten Kritik an der »verfeinerten« Kommerzgesellschaft seiner Zeit. Gegen sie führt Ferguson die politisch-moralischen Massstäbe antiken Republikanismus und Humanismus ins Feld, zeitgemäss zu modifizierende Grundlagen einer wahren »bürgerlichen Gesellschaft« (civil society), und untersucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedensten Gesellschaften. Die »wilden« und »barbarischen« Gesellschaften geraten hierbei ebenso in den Blick wie die »verfeinerten« und »kommerzialisierten« Gesellschaften in seinem eigenen Umfeld. Diese Perspektive ermöglicht Ferguson grundlegende Einsichten, die über die modische Zivilisationskritik seiner Zeit hinausgehen. Im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit steht der Prozess gesellschaftlicher Arbeitsteilung, der sich in der modernen Gesellschaft seiner Zeit durchsetzt. Er wird von ihm einerseits als Quelle von Ökonomie und Produktivität erkannt und durchaus begrüsst. Andererseits unterzieht Ferguson die negativen Auswirkungen dieser Arbeitsteilung, die er in Entfremdung, politische Apathie und Korruption münden sieht, einer scharfen Kritik. Er nimmt die Grenzen in den Blick, die dem Fortschreiten der Arbeitsteilung und der ihr inhärenten Produktivität von ihren ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Folgen her gesetzt sind.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024