SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.388
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 12742704


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Julian Fink
  • Verlieren deutsche Grossstädte ihren Zentralitätsstatus? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2011  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783656083696 
    EAN-Code: 
    9783656083696 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Kampf gegen eine Dezentralisierung der Zentralität. Dabei versuche ich im Hauptteil den Ursachen möglicher Zentralitätsverluste von Innenstädten einen Namen zu geben. In diesem Zusammenhang wird auch ein weiterer wichtiger Aspekt, die Rolle von Einkaufscentern bzw. den sog. Shoppingmalls, diskutiert. Woher kommt dieses Phänomen, in welchen Lagen treten diese riesigen Einkaufscenter hauptsächlich auf, welche Wirkungen lassen sich in ersten empirischen Analysen beobachten und welche wichtigen Eckpunkte für eine erfolgreiche Integration von Einkaufscentern lassen sich zusammenfassen? Integration ist in Deutschland seit Jahren .... jedoch geht es dabei i.d.R. um die Integration ethnischer Minderheiten oder sozial Benachteiligter, aber in gleichem Masse ist es erforderlich, dass sich den Menschen ein Umfeld bietet, das eine Grundlage für Kommunikation und Zusammenleben in geeignetem Masse gewährleistet und fördert. Dazu gehört auch eine durchdachte Stadtentwicklung, Politiker sollten dabei zumindest in fundamentalen Bereichen Richtlinien einführen, und wenn nötig auch nicht davor ..... Investoren einschränken. Zu häufig werden Investoren von Verantwortlichen Entscheidern zu viel Freiraum gelassen, in der Hoffnung auf meist offensichtlich kurzfristige Gewinne, welche auf Dauer zu Lasten einer erfolgreichen Stadtentwicklung gehen. Ein mögliches Motiv dafür ist oftmals auch, dass wie üblich in der Politik kurzfristige Gewinne während der Amtszeit von Politikern vorgezogen werden, auch wenn langfristig die Nachteile einer Entscheidung offensichtlich überwiegen. Nach der ausführlichen Betrachtung der Rolle von Einkaufscentern wird weiterhin thematisiert, inwiefern sich bestimmte Tendenzen in der Stadtentwicklung deutscher Städte abzeichnen. Welche Indizien sprechen etwa für eine mögliche Reurbansierungstendenz in Deutschland? Bevor daraufhin meine Arbeit mit einem Fazit bzgl. zuvor analysierter Teilgebiete der Stadtentwick-lung abschliesst, werde ich einen möglichen Lösungsansatz bzw. vielmehr eine Entwicklungsleitlinie vorstellen, die sog. ¿ESSHAH-Regel¿. Mir erscheint die Betrachtung im Konnex zu einer Leitlinie sinnvoller, anstatt auf individuelle Probleme einzelner deutscher Innenstädte einzugehen. Darin bestärkt mich vor allem das Faktum, dass die Problemfelder vieler Städte meist viel zu individuell und heterogen sind, meiner Ansicht nach sind deshalb Einzelbeispiele in diesem Kontext wenig aussagekräftig und kaum hilfreich zur Problemveranschaulichung.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024