SFr. 54.90
€ 59.29
BTC 0.001
LTC 0.936
ETH 0.0185


bestellen

Artikel-Nr. 32931787


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Christine/Ettrich Ettrich
  • Verhaltensauffällige Schüler: Beeinflussung durch eigene Wahrnehmungen und Einstellungen - Ergebnisse einer prospektiven Längsschnittstudie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2011  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783869559803 
    EAN-Code: 
    9783869559803 
    Verlag:  Cuvillier 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 14 mm 
    Gewicht:  346 gr 
    Seiten:  264 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Wir haben in drei Vorläufern dieses Buches versucht, die Entstehung und den Entwicklungsweg von Verhaltensstörungen zu beschreiben bzw. Ergebnisse einer prospektiven Langzeitstudie (10 Jahre) auswählend zu referieren. In diesem Band widmen wir uns vor allem denjenigen Wahrnehmungen und Einstellungen einer Gruppe verhaltensauffälliger Förderschüler, die handlungsleitend für antisoziales Verhalten dieser Kinder und Jugendlichen werden können. Die Erhebungsmethode dieser Parameter war ein ausführliches persönliches Interview, welches zu drei Messzeitpunkten von speziell geschulten Ratern mit diesen Kindern und Jugendlichen einer Förderschule für Erziehungshilfe sowie einer Vergleichsgruppe aus dem Regelschulbereich geführt wurde. Dieses Interview bezog Daseinstechniken und Coping-Strategien aus den Bereichen Schule, Familie und Freizeit dieser Schüler ein, die in freier Form erhoben und anschliessend ausgewertet wurden. In einem gesonderten Abschnitt wandten wir uns den interkorrelativen Beziehungen verschiedener Merkmale zu, insbesondere dem Delinquent- aggressiven Verhalten zu verschiedenen Variablen aus den übrigen Interview-Bereichen und den eingesetzten Fragebögen. Ein Abschnitt mit kurz gefassten diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen rundet den Band ab. Besonders hervorhebenswert erscheinen uns folgende Schwerpunkte: 1. Wir haben die kindliche/jugendliche Persönlichkeit in einer Phase untersucht, in der verschiedene Persönlichkeitseigenschaften schon deutlich entwickelt, jedoch noch nicht irreversibel verfestigt sind. Wir haben dies an mehreren Beispielen veranschaulichen können. 2. Die Förderschule für Erziehungshilfe mit ihrer Verbindlichkeit von Normen und dem Verständnis der Pädagogen für die Besonderheiten ihrer Schüler tut den Letzteren gut und befähigt sie häufig ¿über einen relativ kurzen Weg¿ wieder zur Teilnahme an der Regelbeschulung. 3. Desolate familiäre Verhältnisse und schlechte Schulbedingungen im Verbund mit gesellschaftlichen Missständen wirken nicht nur additiv, sondern multiplikativ und zuweilen sogar potenzierend auf die Persönlichkeitsentwicklung unserer jungen Generation. 4. Die Verantwortung für die gesunde und prosoziale Entwicklung unserer Kinder liegt also sowohl im Elternhaus, in der Schule als auch in der Gesellschaft. 5. Eine rechtzeitige und gezielte Diagnostik sowie eine im Bedarfsfall ¿massgeschneiderte¿ Therapie sind in diesem Entwicklungsabschnitt dringend notwendig, aber auch zum Glück in vielen Fällen noch Erfolg versprechend, wenn eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Therapeuten, Pädagogen und natürlich den betreffenden Familien gelingt, da in diesem Entwicklungsabschnitt Therapie ohne Erziehung ja nicht möglich ist. 6. Es nützt keinem, vor den inzwischen schon beträchtlich gewordenen Problemen die Augen zu verschliessen, da der gesamtgesellschaftliche Preis, den wir dafür zahlen müssen (häusliche und öffentliche Gewalt), zu hoch ist.

      
     Empfehlungen... 
     Notsignale aus dem Klassenzimmer: Hilfen und Lösun - (Buch)
     Verhaltensauffällige Schüler: Symptome, Ursachen u - (Buch)
     Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen - (Buch)
     Direkte Verhaltensbeurteilung in der Schule: Eine - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!